Die Aus­stel­lung in Edlitz samt Schau­ta­feln wur­de kom­plett neu gestal­tet. / Foto: Gde. Edlitz

Die Buck­li­ge Welt putzt sich heraus

von | Jul 18, 2018 | Archiv

Ab März 2019 fin­det in Wie­ner Neu­stadt die NÖ Lan­des­aus­stel­lung statt. Ein Ereig­nis, das tau­sen­de Besu­cher zusätz­lich in die Stadt, aber auch in die Regi­on locken soll. Wir haben uns ange­se­hen, wie weit die Gemein­den der Buck­li­gen Welt mit ihren Vor­be­rei­tun­gen sind.

Das The­ma Wehr­kir­chen ist eng mit der Buck­li­gen Welt ver­bun­den. Initia­tor der Wehr­kir­chen­stra­ße war Roman Lech­ner im Jahr 1981. Im Zuge der Lan­des­aus­stel­lung soll die­se Initia­ti­ve neu belebt wer­den. Sicht­bars­tes Zei­chen dafür ist die Wehr­kir­chen-Doku­men­ta­ti­on in Edlitz. Seit eini­gen Tagen weist schon bei der Ein­fahrt in den Ort ein gro­ßes Ban­ner auf die Attrak­ti­on hin. Direkt neben der impo­san­ten Wehr­kir­che fin­det sich das Mit­ter­ecker­haus, in dem die Aus­stel­lung unter­ge­bracht ist, die nun kom­plett erneu­ert wur­de. Letz­tes Jahr hat Lech­ner dafür die Doku­men­ta­ti­on inhalt­lich über­ar­bei­tet und um Objek­te aus den Wech­sel­land-Gemein­den erweitert.

Umge­setzt wird die Ein­stiegs­do­ku­men­ta­ti­on als Gemein­schafts­pro­jekt der Regi­on in Zusam­men­ar­beit mit den Gemein­den Edlitz, Krum­bach, Hoch­neu­kir­chen, Kirch­schlag, Lich­ten­egg, Hol­len­thon, Wies­math, Lan­zen­kir­chen, Kat­zels­dorf, Pit­ten, Scheib­ling­kir­chen-Thern­berg, Aspang­berg, Feis­tritz und Kirchberg.

Die neue Doku­men­ta­ti­on wur­de von pro­fes­sio­nel­len Aus­stel­lungs­pla­nern gestal­tet, die auch schon für die Kon­zep­ti­on der Erz­her­zog-Johann-Doku­men­ta­ti­on in Thern­berg ver­ant­wort­lich waren. Bei den jewei­li­gen Wehr­kir­chen gibt es dar­über hin­aus Kurz­be­schrei­bun­gen zu den Beson­der­hei­ten, und es wer­den Füh­run­gen angeboten.

Ther­men­ge­mein­den

Die Lan­des­aus­stel­lung bie­tet auch den Ther­men­ge­mein­den einen Anlass, ihr tou­ris­ti­sches Ange­bot zu erwei­tern. Das größ­te Pro­jekt ist der Bau des Muse­ums für Zeit­ge­schich­te in Bad Erlach. Die Bau­ar­bei­ten schrei­ten vor­an, und die For­schun­gen sind abge­schlos­sen (Sei­te 6).

In Kat­zels­dorf wur­de das Ober­ge­schoß der Zinn­fi­gu­ren­welt mit den The­men „Leben im Mit­tel­al­ter“ und „Alte Brett­spie­le“ neu gestal­tet. Dane­ben wird aber auch die Son­der­aus­stel­lung betref­fend die his­to­ri­schen Ereig­nis­se aus der Umge­bung „Geschich­te und G’schichtln aus Stadt und Land“ gestal­tet. Auch die Arbei­ten am Pit­te­ner Regi­ons­mu­se­um „Zeit­spu­ren im Land der 1.000 Hügel“ (PIZ 1.000) schrei­ten zügig vor­an. Im August sol­len die ers­ten Expo­na­te auf­ge­stellt wer­den. Am 6. Jän­ner 2019 wird das neue Muse­um der Bevöl­ke­rung präsentiert.

In Lan­zen­kir­chen wird auf Hoch­tou­ren am Bour­bo­nen-Weg mit 12 Sta­tio­nen inkl. his­to­ri­scher Infor­ma­tio­nen gear­bei­tet. Dazu wer­den gemein­sam mit Schü­lern und WNTV auch infor­ma­ti­ve Fil­me gedreht.

Rund um Bad Schönau

In Krum­bach soll das Muse­ums­dorf im Mit­tel­punkt ste­hen, außer­dem wird der Ernst-Ferstl-Gedan­ken­weg bis nach Bad Schön­au und von dort nach Zöbern füh­ren. In der Kur­ge­mein­de selbst dreht sich alles um das The­ma „Erzäh­len“. Dazu wird ein eige­ner Rund­weg gestal­tet und ein Fol­der produziert.

Auch in Hoch­neu­kir­chen ist man mit dem Pro­jekt Hut­wisch-Aus­sichts­war­te wie­der einen Schritt wei­ter. In eini­gen Wochen sol­len alle Aus­schrei­bun­gen für den geplan­ten The­men­weg abge­schlos­sen sein. Dann will man in einem Work­shop auch die Direkt­ver­mark­ter einbinden.

Sei­tens der Regi­on war man auf der Suche nach Wis­sens­ver­mitt­lern, und im Herbst star­tet deren Aus­bil­dung. Immer­hin 30 Inter­es­sier­te haben sich gemel­det. Die Wie­ner Alpen arbei­ten der­zeit an Ent­de­cker­kar­ten für die Regio­nen, auch für die Buck­li­ge Welt und das Wech­sel­land. In den nächs­ten Wochen star­tet die Regi­on außer­dem eine Pla­kat­kam­pa­gne zu den „Genuss­vol­len Land­ge­schich­ten“ der Buck­li­gen Welt im Rah­men der Landesausstellung.

Wehr­kir­che von Edlitz als Beginn der Wehr­kir­chen­stra­ße. / Foto: Gde. Edlitz