Daten­schutz

Daten­schutz­er­klä­rung

1. Rechts­grund­la­ge

1.1. Die EU-Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung, das Daten­schutz­ge­setz 2000 sowie das Daten-schutz-Anpas­sungs­ge­setz 2018 die­nen dem Recht auf Schutz per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten. Wir ver­ar­bei­ten Ihre Daten aus­schließ­lich auf Grund­la­ge der gesetz­li­chen Bestim­mun­gen (DSGVO, DSG 2018, TKG 2003).

2. Grund­sätz­li­ches

2.1. Ver­ant­wort­li­che ist Mag. Kat­rin Scherz-Kogelbauer.

2.2. Uns ist es ein beson­de­res Anlie­gen, alle per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Sie uns anver­trau­en, zu schüt­zen und sicher zu ver­wah­ren. In die­sem Doku­ment erfah­ren Sie mehr dar­über, wie wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­wen­den und verarbeiten.

3. Zweck­bin­dung, Rechts­grund­la­ge, Spei­cher­dau­er sowie Datenempfänger

3.1. Die gesam­mel­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten benö­ti­gen wir zur Ver­trags­er­fül­lung, Ver­rech­nung, Gel­tend­ma­chung der Ver­trags­an­sprü­che, für Zwe­cke des Kun­den­ser­vice und für Wer­be­zwe­cke. Die Daten wer­den hier­für erho­ben, gespei­chert, ver­ar­bei­tet und genutzt.

3.2. Die recht­li­chen Grund­la­gen für die Ver­ar­bei­tung von Ihren per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten sind einer­seits Ver­trags­er­fül­lung (zB Online­ein­kauf), berech­tig­te Inter­es­sen, die Erfül­lung unse­rer recht­li­chen bzw ver­trag­li­chen Ver­pflich­tun­gen sowie ande­rer­seits Ihre Ein­wil­li­gung (zB Kon­takt­for­mu­lar, News­let­ter, Coo­kies). Die Nicht­be­reit­stel­lung der Daten kann unter­schied­li­che Fol­gen haben – nähe­re Infor­ma­tio­nen ent­neh­men Sie unse­rer Cookie-Richtlinie.

3.3. Wir ver­ar­bei­ten Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten Fir­men­na­me, Ansprech­part­ner, Adres­se, Tele­fon­num­mer, E‑Mail, soweit erfor­der­lich, für die Dau­er der gesam­ten Geschäfts­be­zie­hung (von der Anbah­nung, Abwick­lung bis zur Been­di­gung eines Ver­trags) sowie dar­über hin­aus gemäß den gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs- und Doku­men­ta­ti­ons­pflich­ten, die sich ua aus dem Unter­neh­mens­ge­setz­buch (UGB), der Bun­des­ab­ga­ben­ord­nung (BAO) erge­ben sowie bis zur Been­di­gung eines all­fäl­li­gen Rechts­streits, fort­lau­fen­der Gewähr­leis­tungs- und Garan­tie­fris­ten usw.

3.4. Eine Über­mitt­lung der Daten erfolgt an an unse­ren Steu­er­be­ra­ter zum Zweck der Erfül­lung unse­rer steu­er­recht­li­chen Ver­pflich­tun­gen. Die­se haben sich zur Ein­hal­tung der gel­ten­den daten­schutz­recht­li­chen Bestim­mun­gen uns gegen­über ver­pflich­tet. Es wur­de ein Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag gemäß Art 28 DSGVO abge­schlos­sen. Nähe­re Infor­ma­tio­nen zu den von uns beauf­trag­ten Auf­trags­ver­ar­bei­tern kön­nen Sie unter office@​scherz-​kogelbauer.​at anfragen.

3.5. Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt auf Basis der gesetz­li­chen Bestim­mun­gen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 DSGVO (ins­be­son­de­re Ein­wil­li­gung und/​oder Not­wen­dig­keit der Vertragserfüllung).

4. Kon­takt­for­mu­lar

4.1. Ihre Anga­ben inklu­si­ve per­sön­li­cher Daten aus unse­rem Kon­takt­for­mu­lar wer­den zur Bear­bei­tung Ihrer Anfra­ge über unse­ren eige­nen Mail­ser­ver an uns über­mit­telt, wei­ter­ver­ar­bei­tet und bei uns gespei­chert. Die­se Daten wer­den ohne Ihre Ein­ver­ständ­nis­er­klä­rung nicht erho­ben oder wei­ter­ge­ge­ben. Ohne die­se Daten kön­nen wir Ihre Anfra­gen nicht bearbeiten.

4.2. Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt auf Basis der gesetz­li­chen Bestim­mun­gen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Ein­wil­li­gung) DSGVO.

5. News­let­ter

5.1. Nähe­re Infor­ma­tio­nen ent­neh­men Sie bit­te unten dem Punkt Newsletter.

6. Coo­kies, ande­re Track­ing Tools sowie Web-Analyse

6.1. Infor­ma­tio­nen ver­wen­de­ten Tool ent­neh­men Sie bit­te der Coo­kie-Richt­li­nie unten.

6.2. Goog­le Analytics

Die­se Web­site nutzt Funk­tio­nen des Web­ana­ly­se­diens­tes Goog­le Ana­ly­tics. Anbie­ter ist die Goog­le Inc., 1600 Amphi­theat­re Park­way Moun­tain View, CA 94043, USA.

Goog­le Ana­ly­tics ver­wen­det sol­che ziel­ori­en­tier­ten Cookies.

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten bei Goog­le Ana­ly­tics fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Sie kön­nen die Erfas­sung der durch das Coo­kie erzeug­ten und auf Ihre Nut­zung der Web­site bezo­ge­nen Daten an Goog­le sowie die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch Goog­le ver­hin­dern, indem Sie das unter dem fol­gen­den Link ver­füg­ba­re Brow­ser-Plug­in her­un­ter­la­den und instal­lie­ren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Auf­trags­da­ten­ver­ar­bei­tung:
Wir haben mit Goog­le einen Ver­trag zur Auf­trags­da­ten­ver­ar­bei­tung abgeschlossen.

7. Ein­wil­li­gung und Recht auf Widerruf

7.1. Ist für die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten Ihre Zustim­mung not­wen­dig, ver­ar­bei­ten wir die­se erst nach Ihrer aus­drück­li­chen Zustimmung.

7.2. Grund­sätz­lich ver­ar­bei­ten wir kei­ne Daten min­der­jäh­ri­ger Per­so­nen und sind dazu auch nicht befugt. Mit der Abga­be Ihrer Zustim­mung bestä­ti­gen Sie, dass Sie das 14. Lebens­jahr voll­endet haben oder die Zustim­mung Ihres gesetz­li­chen Ver­tre­ters vorliegt.

7.3. Ihre Zustim­mung kön­nen Sie jeder­zeit unter fol­gen­der E‑Mail Adres­se wider­ru­fen: office@​scherz-​kogelbauer.​at. In einem sol­chen Fall wer­den die bis­her über Sie gespei­cher­ten Daten anony­mi­siert und in wei­te­rer Fol­ge ledig­lich für sta­tis­ti­sche Zwe­cke ohne Per­so­nen­be­zug wei­ter­ver­wen­det. Mit­tels des Wider­rufs der Zustim­mung wird die Recht­mä­ßig­keit der auf­grund der Zustim­mung bis zum Wider­ruf erfolg­ten Ver­ar­bei­tung nicht berührt.

8. Daten­si­cher­heit

8.1. Mag Kat­rin Scherz-Kogel­bau­er setzt tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Sicher­heits­maß­nah­men ein, um die gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gegen zufäl­li­ge oder vor­sätz­li­che Mani­pu­la­ti­on, Ver­lust oder Zer­stö­rung und gegen den Zugriff unbe­rech­tig­ter Per­so­nen zu schüt­zen. Unse­re Sicher­heits­maß­nah­men wer­den ent­spre­chend des tech­ni­schen Fort­schritts fort­lau­fend verbessert.

9. Ihre Rechte

9.1. Sie haben jeder­zeit das Recht auf Aus­kunft sei­tens des Ver­ant­wort­li­chen office@​scherz-​kogelbauer.​at über die betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Soweit kei­ne gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­pflicht besteht, haben Sie das Recht auf Löschung die­ser Daten sowie Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung. Fer­ner haben Sie das Recht auf Berich­ti­gung der Daten sowie auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung, auf Daten­über­trag­bar­keit sowie auf Beschwer­de bei der Öster­rei­chi­schen Daten­schutz­be­hör­de (Wicken­burg­gas­se 8 – 10, 1080 Wien, E‑Mail: dsb@​dsb.​gv.​at).

9.2. Wen­den Sie sich bezüg­lich Ihrer Rech­te bit­te an uns unter office@​scherz-​kogelbauer.​at oder schrei­ben Sie an:

Scherz-Kogel­bau­er GmbH
Mag. Kat­rin Scherz-Kogel­bau­er
Haupt­platz 27
2860 Kirch­schlag

 

Coo­kie-Richt­li­nie

Man unter­schei­det drei Kate­go­rien von Cookies:

  • unbe­dingt not­wen­di­ge Coo­kies um grund­le­gen­de Funk­tio­nen der Web­site sicherzustellen
  • funk­tio­nel­le Coo­kies um die Leis­tung der Web­sei­te sicherzustellen
  • ziel­ori­en­tier­te Coo­kies um das Benut­zer­er­leb­nis zu verbessern.

Auf die­ser Web­sei­te wird Soft­ware zur anony­mi­sier­ten Ana­ly­se der Benut­zung der Web­sei­te ein­ge­setzt. Durch die Aus­wer­tung die­ser Daten kön­nen wert­vol­le Erkennt­nis­se über die Bedürf­nis­se der Nut­zer gewon­nen wer­den. Die­se Erkennt­nis­se tra­gen dazu bei, die Qua­li­tät des Ange­bo­tes noch wei­ter zu verbessern.

In die­sem Zusam­men­hang kom­men auch so genann­te Coo­kies zum Ein­satz. Coo­kies sind Text­da­tei­en, die auf dem Com­pu­ter des Besu­chers der Web­sei­te gespei­chert wer­den und so die Wie­der­erken­nung eines Besu­chers auf anony­mer Basis ermög­li­chen. Coo­kies kön­nen im All­ge­mei­nen durch ent­spre­chen­de Brow­ser­ein­stel­lun­gen blo­ckiert, deak­ti­viert oder gelöscht wer­den. Infor­ma­tio­nen hier­zu fin­den Sie im Hil­fe­be­reich des von Ihnen benutz­ten Webbrowsers.

Beim Öff­nen der Web­site kön­nen Sie sich ent­schei­den, wel­che Coo­kies Sie ver­wen­den möch­ten. Ihre Ein­stel­lun­gen kön­nen Sie jeder­zeit ein­se­hen: einer­seits in der Fuß­zei­le — Punkt “Coo­kies wider­ru­fen” oder über fol­gen­den Link: 

Sta­tis­ti­ken

Auf die­ser Web­site wer­den mit Tech­no­lo­gien der Mato­mo (matomo.org) Daten zu Mar­ke­ting- und Opti­mie­rungs­zwe­cken gesam­melt und gespei­chert. Aus die­sen Daten kön­nen unter einem Pseud­onym Nut­zungs­pro­fi­le erstellt wer­den. Hier­zu kön­nen Coo­kies ein­ge­setzt wer­den. Bei Coo­kies han­delt es sich um klei­ne Text­da­tei­en, die lokal im Zwi­schen­spei­cher des Inter­net­brow­sers des Sei­ten­be­su­chers gespei­chert wer­den. Die Coo­kies ermög­li­chen die Wie­der­erken­nung des Inter­net­brow­sers. Die mit den mato­mo-Tech­no­lo­gien erho­be­nen Daten wer­den ohne die geson­dert erteil­te Zustim­mung des Betrof­fe­nen nicht dazu benutzt, den Besu­cher die­ser Web­site per­sön­lich zu iden­ti­fi­zie­ren und nicht mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten über den Trä­ger des Pseud­onyms zusam­men­ge­führt. Der Daten­er­he­bung und ‑spei­che­rung kann jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft wider­spro­chen werden.

Kli­cken Sie auf den unte­ren But­ton, um den Inhalt von scherzkogelbauer.innocraft.cloud zu laden.

Inhalt laden

Mehr Infor­ma­tio­nen zu mato­mo und dem Umgang mit Ihren Daten:

Mato­mo Pri­va­cy Poli­cy (eng­lisch)

 

Funk­ti­ons­ein­schrän­kun­gen ohne Cookies

Wenn Sie uns gene­rell nicht gestat­ten, Coo­kies zu nut­zen, wer­den gewis­se Funk­tio­nen und Sei­ten nicht wie erwar­tet funktionieren.

Sie kön­nen jeder­zeit Coo­kies, die sich bereits auf Ihrem Com­pu­ter befin­den, löschen. Die Vor­gangs­wei­se dazu ist nach Brow­ser unter­schied­lich, bit­te schau­en Sie in Ihrer Brow­ser­an­lei­tung nach (unter “Hil­fe” im Browsermenü)

 

SSL-Verschlüsselung

Die­se Sei­te nutzt aus Gründen der Sicher­heit und zum Schutz der Übertragung ver­trau­li­cher Inhal­te, wie
zum Bei­spiel der Anfra­gen, die Sie an uns als Sei­ten­be­trei­ber sen­den, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Ver­bin­dung erken­nen Sie dar­an, dass die Adress­zei­le des Brow­sers von “http://” auf “https://” wech­selt und an dem Schloss-Sym­bol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung akti­viert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Drit­ten mit­ge­le­sen werden.

 

News­let­ter­da­ten

Wenn Sie den auf der Web­sei­te ange­bo­te­nen News­let­ter bezie­hen möch­ten, benö­ti­gen wir von Ihnen eine E‑Mail-Adres­se sowie Infor­ma­tio­nen, wel­che uns die Über­prü­fung gestat­ten, dass Sie der Inha­ber der ange­ge­be­nen E‑Mail-Adres­se und mit dem Emp­fang des News­let­ters ein­ver­stan­den sind.

Zur Gewähr­leis­tung einer ein­ver­ständ­li­chen News­let­ter-Ver­sen­dung nut­zen wir das soge­nann­te Dou­ble-Opt-in-Ver­fah­ren. Im Zuge des­sen lässt sich der poten­ti­el­le Emp­fän­ger in einen Ver­tei­ler auf­neh­men. Anschlie­ßend erhält der Nut­zer durch eine Bestä­ti­gungs-E-Mail die Mög­lich­keit, die Anmel­dung rechts­si­cher zu bestä­ti­gen. Nur wenn die Bestä­ti­gung erfolgt, wird die Adres­se aktiv in den Ver­tei­ler aufgenommen.

Die­se Daten ver­wen­den wir aus­schließ­lich für den Ver­sand der ange­for­der­ten Infor­ma­tio­nen und Angebote.

Als News­let­ter-Soft­ware wird Sen­din­blue GmbH ver­wen­det. Ihre Daten wer­den dabei an die Sen­din­blue GmbH über­mit­telt. Der Sen­din­blue GmbH ist es dabei unter­sagt Ihre Daten zu ver­kau­fen und für ande­re Zwe­cke als für den Ver­sand von News­let­tern zu nut­zen. Die Sen­din­blue GmbH ist ein deut­scher, zer­ti­fi­zier­ter Anbie­ter, wel­cher nach den Anfor­de­run­gen der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung und des Bun­des­da­ten­schutz­ge­set­zes aus­ge­wählt wurde.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie hier: https://de.sendinblue.com/informationen-newsletter-empfaenger/?rtype=n2go

Die erteil­te Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung der Daten, der E‑Mail-Adres­se sowie deren Nut­zung zum Ver­sand des News­let­ters kön­nen Sie jeder­zeit wider­ru­fen, etwa über den “Abmelden”-Link im Newsletter.

Die daten­schutz­recht­li­chen Maß­nah­men unter­lie­gen stets tech­ni­schen Erneue­run­gen aus die­sem Grund bit­ten wir Sie, sich über unse­re Daten­schutz­maß­nah­men in regel­mä­ßi­gen Abstän­den durch Ein­sicht­nah­me in unse­re Daten­schutz­er­klä­rung zu informieren.

Aus­kunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jeder­zeit das Recht auf unent­gelt­li­che Aus­kunft über Ihre gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, deren Her­kunft und Emp­fän­ger und den Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung sowie ein Recht auf Berich­ti­gung, Sper­rung oder Löschung die­ser Daten. Hier­zu sowie zu wei­te­ren Fra­gen zum The­ma per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten kön­nen Sie sich jeder­zeit unter der im Impres­sum ange­ge­be­nen Adres­se an uns wenden.

 

Ser­ver-Log-Files

Der Pro­vi­der der Sei­ten erhebt und spei­chert auto­ma­tisch Infor­ma­tio­nen in so genann­ten Ser­ver-Log Files, die Ihr Brow­ser auto­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:

Browsertyp/​ Brow­ser­ver­si­on
ver­wen­de­tes Betriebs­sys­tem
Refer­rer URL
Host­na­me des zugrei­fen­den Rech­ners
Uhr­zeit der Servieranfrage

Die­se Daten sind nicht bestimm­ten Per­so­nen zuor­den­bar. Eine Zusam­men­füh­rung die­ser Daten mit ande­ren Daten­quel­len wird nicht vor­ge­nom­men. Wir behal­ten uns vor, die­se Daten nach­träg­lich zu prü­fen, wenn uns kon­kre­te Anhalts­punk­te für eine rechts­wid­ri­ge Nut­zung bekannt werden.

 

 

Face­book-Plug­ins (Like-But­ton)

Auf unse­ren Sei­ten sind Plug­ins des sozia­len Netz­werks Face­book, Anbie­ter Face­book Inc., 1 Hacker Way, Men­lo Park, Cali­for­nia 94025, USA, inte­griert. Die Face­book-Plug­ins erken­nen Sie an dem Face­book-Logo oder dem “Like-But­ton” (“Gefällt mir”) auf unse­rer Sei­te. Eine Übersicht über die Face­book-Plug­ins fin­den Sie hier:http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unse­re Sei­ten besu­chen, wird über das Plug­in eine direk­te Ver­bin­dung zwi­schen Ihrem Brow­ser und dem Face­book-Ser­ver her­ge­stellt. Face­book erhält dadurch die Infor­ma­ti­on, dass Sie mit Ihrer IP-Adres­se unse­re Sei­te besucht haben. Wenn Sie den Face­book “Like-But­ton” ankli­cken während Sie in Ihrem Face­book-Account ein­ge­loggt sind, können Sie die Inhal­te unse­rer Sei­ten auf Ihrem Face­book-Pro­fil ver­lin­ken. Dadurch kann Face­book den Besuch unse­rer Sei­ten Ihrem Benut­zer­kon­to zuord­nen. Wir wei­sen dar­auf hin, dass wir als Anbie­ter der Sei­ten kei­ne Kennt­nis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nut­zung durch Face­book erhal­ten. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen hier­zu fin­den Sie in der Datenschutzerklärung von Face­book unter http://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Face­book den Besuch unse­rer Sei­ten Ihrem Face­book-Nut­zer­kon­to zuord­nen kann, log­gen Sie sich bit­te aus Ihrem Face­book-Benut­zer­kon­to aus.

 

Twit­ter

Auf unse­ren Sei­ten sind Funk­tio­nen des Diens­tes Twit­ter ein­ge­bun­den. Die­se Funk­tio­nen wer­den ange­bo­ten durch die Twit­ter Inc., 1355 Mar­ket Street, Suite 900, San Fran­cis­co, CA 94103, USA. Durch das Benut­zen von Twit­ter und der Funk­ti­on “Re-Tweet” wer­den die von Ihnen besuch­ten Web­sei­ten mit Ihrem Twit­ter-Account verknüpft und ande­ren Nut­zern bekannt gege­ben. Dabei wer­den auch Daten an Twit­ter übertragen. Wir wei­sen dar­auf hin, dass wir als Anbie­ter der Sei­ten kei­ne Kennt­nis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nut­zung durch Twit­ter erhal­ten. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen hier­zu fin­den Sie in der Datenschutzerklärung von Twit­ter unter http://twitter.com/privacy .

Ihre Daten­schutz­ein­stel­lun­gen bei Twit­ter können Sie in den Kon­to-Ein­stel­lun­gen unter: http://twitter.com/account/settings ändern.

 

Lin­ke­dIn

Unse­re Web­site nutzt Funk­tio­nen des Netz­werks Lin­ke­dIn. Anbie­ter ist die Lin­ke­dIn Cor­po­ra­ti­on, 2029 Stier­lin Court, Moun­tain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unse­rer Sei­ten, die Funk­tio­nen von Lin­ke­dIn enthält, wird eine Ver­bin­dung zu Ser­vern von Lin­ke­dIn auf­baut. Lin­ke­dIn wird darüber infor­miert, dass Sie unse­re Inter­net­sei­ten mit Ihrer IP-Adres­se besucht haben. Wenn Sie den “Recom­mend-But­ton” von Lin­ke­dIn ankli­cken und in Ihrem Account bei Lin­ke­dIn ein­ge­loggt sind, ist es Lin­ke­dIn möglich, Ihren Besuch auf unse­rer Inter­net­sei­te Ihnen und Ihrem Benut­zer­kon­to zuzu­ord­nen. Wir wei­sen dar­auf hin, dass wir als Anbie­ter der Sei­ten kei­ne Kennt­nis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nut­zung durch Lin­ke­dIn haben.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen hier­zu fin­den Sie in der Datenschutzerklärung von Lin­ke­dIn unter:

https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

 

Goog­le +

Erfas­sung und Wei­ter­ga­be von Informationen:
Mit­hil­fe der Goog­le +1‑Schaltfläche kön­nen Sie Infor­ma­tio­nen welt­weit ver­öf­fent­li­chen. über die Goog­le +1‑Schaltfläche erhal­ten Sie und ande­re Nut­zer per­so­na­li­sier­te Inhal­te von Goog­le und unse­ren Part­nern. Goog­le spei­chert sowohl die Infor­ma­ti­on, dass Sie für einen Inhalt +1 gege­ben haben, als auch Infor­ma­tio­nen über die Sei­te, die Sie beim Kli­cken auf +1 ange­se­hen haben. Ihre +1 kön­nen als Hin­wei­se zusam­men mit Ihrem Pro­fil­na­men und Ihrem Foto in Goog­le-Diens­ten, wie etwa in Such­ergeb­nis­sen oder in Ihrem Goog­le-Pro­fil, oder an ande­ren Stel­len auf Web­sites und Anzei­gen im Inter­net ein­ge­blen­det werden.
Goog­le zeich­net Infor­ma­tio­nen über Ihre +1‑Aktivitäten auf, um die Goog­le-Diens­te für Sie und ande­re zu ver­bes­sern. Um die Goog­le +1‑Schaltfläche ver­wen­den zu kön­nen, benö­ti­gen Sie ein welt­weit sicht­ba­res, öffent­li­ches Goog­le-Pro­fil, das zumin­dest den für das Pro­fil gewähl­ten Namen ent­hal­ten muss. Die­ser Name wird in allen Goog­le-Diens­ten ver­wen­det. In man­chen Fäl­len kann die­ser Name auch einen ande­ren Namen erset­zen, den Sie beim Tei­len von Inhal­ten über Ihr Goog­le-Kon­to ver­wen­det haben. Die Iden­ti­tät Ihres Goog­le-Pro­fils kann Nut­zern ange­zeigt wer­den, die Ihre E‑Mail-Adres­se ken­nen oder über ande­re iden­ti­fi­zie­ren­de Infor­ma­tio­nen von Ihnen verfügen.

Ver­wen­dung der erfass­ten Informationen:
Neben den oben erläu­ter­ten Ver­wen­dungs­zwe­cken wer­den die von Ihnen bereit­ge­stell­ten Infor­ma­tio­nen gemäß den gel­ten­den Goog­le-Daten­schutz­be­stim­mun­gen genutzt. Goog­le ver­öf­fent­licht mög­li­cher­wei­se zusam­men­ge­fass­te Sta­tis­ti­ken über die +1‑Aktivitäten der Nut­zer bzw. gibt die­se an Nut­zer und Part­ner wei­ter, wie etwa Publisher, Inse­ren­ten oder ver­bun­de­ne Websites.

 

Pin­te­rest

Das “Pin it” But­ton Plug­in von Pin­te­rest (Pin­te­rest Inc., 635 High Street, Palo Alto,CA, 94301, USA) wird auf die­ser Web­sei­te ver­wen­det. Wenn Sie die­se Web­sei­te besu­chen, wird über das Plug­in eine direk­te Ver­bin­dung zwi­schen Ihrem Brow­ser und dem Pin­te­rest-Ser­ver her­ge­stellt. Pin­te­rest kann dadurch Infor­ma­ti­on erhal­ten, dass Sie mit Ihrer IP-Adres­se die­se Web­sei­te besucht haben. Wenn Sie den “Pin it” But­ton ankli­cken wäh­rend Sie mit Ihrem Pin­te­rest Benut­zer­kon­to bei Pin­te­rest ein­ge­loggt sind, kön­nen Sie Inhal­te auf die­ser Web­sei­te tei­len in das Pin­te­rest-Netz­werk tei­len. Dadurch kann Pin­te­rest den Besuch die­ser Sei­ten Ihrem Benut­zer­kon­to zuord­nen. Wir wei­sen dar­auf hin, dass wir als Anbie­ter der Sei­ten kei­ne Kennt­nis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Daten sowie deren Nut­zung durch Üin­te­rest erhal­ten. Für die Daten­schutz­er­klä­rung des Diens­tes Pin­te­rest besu­chen Sie den fol­gen­den Link: http://de.about.pinterest.com/privacy/.
Sie kön­nen hier https://help.pinterest.com/de/articles/personalization-and-data-other-websites, auch ohne bei Pin­te­rest ein Kon­to zu besit­zen, die Ein­stel­lun­gen zum Spei­chern Ihrer Daten ändern.

 

tumb­lr

Die­se Web­sei­te ver­wen­det Plug­ins von Tumb­lr.. Die­se stam­men von der Tumb­lr, Inc., ansäs­sig in 35 East 21st St, 10th Flo­or, New York, NY 10010, USA. Durch das Plug­in ist es mög­lich, Inhal­te die­ser Inter­net­sei­te auf der Platt­form von Tumb­lr zu teilen.
Wenn Sie eine Sei­te unse­rer Web­sei­te, die ein Plug­in von Tumb­lr ent­hält, auf­ru­fen, stellt Ihr Inter­net­brow­ser eine Ver­bin­dung mit einem Ser­ver von Tumb­lr her. Hier­bei wer­den Daten, ins­be­son­de­re Ihre IP-Adres­se, zwi­schen dem Brow­ser und Tumb­lr aus­ge­tauscht. Wir kön­nen den Umfang der aus­ge­tausch­ten Daten, die Tumb­lr durch die Plug­ins erlangt, nicht beein­flus­sen. Wei­ter­füh­ren­de Infor­ma­tio­nen zum Daten­schutz von tumb­lr fin­den Sie hier www.tumblr.com/policy/de/privacy

 

You­Tube-Plug­ins

Die­se Inter­net­sei­te beinhal­tet min­des­tens ein Plug­in von You­Tube, gehö­rig zur Goog­le Inc., ansäs­sig in San Bruno/​Kalifornien, USA. Sobald Sie mit einem You­Tube-Plug­in aus­ge­stat­te­te Sei­ten unse­rer Inter­net­prä­senz besu­chen, wird eine Ver­bin­dung zu den Ser­vern von You­Tube auf­ge­baut. Dabei wird dem You­tube-Ser­ver mit­ge­teilt, wel­che spe­zi­el­le Sei­te unse­rer Inter­net­prä­senz von Ihnen besucht wur­de. Soll­ten Sie oben­drein in Ihrem You­Tube-Account ein­ge­loggt sein, wür­den Sie es You­Tube ermög­li­chen, Ihr Surf­ver­hal­ten direkt Ihrem per­sön­li­chen Pro­fil zuzu­ord­nen. Sie kön­nen die­se Mög­lich­keit der Zuord­nung zunich­te machen, wenn Sie sich vor­her aus Ihrem Account aus­log­gen. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Erhe­bung und Nut­zung Ihrer Daten durch You­Tube erhal­ten Sie in den dor­ti­gen Hin­wei­sen zum Daten­schutz unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

 

Insta­gram

Auf unse­ren Sei­ten sind Funk­tio­nen des Diens­tes Insta­gram ein­ge­bun­den. Die­se Funk­tio­nen wer­den ange­bo­ten durch die Insta­gram Inc., 1601 Wil­low Road, Men­lo Park, CA, 94025, USA inte­griert. Wenn Sie in Ihrem Insta­gram – Account ein­ge­loggt sind kön­nen Sie durch Ankli­cken des Insta­gram – But­tons die Inhal­te unse­rer Sei­ten mit Ihrem Insta­gram – Pro­fil ver­lin­ken. Dadurch kann Insta­gram den Besuch unse­rer Sei­ten Ihrem Benut­zer­kon­to zuord­nen. Wir wei­sen dar­auf hin, dass wir als Anbie­ter der Sei­ten kei­ne Kennt­nis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Daten sowie deren Nut­zung durch Insta­gram erhalten.
Wei­te­re Infor­ma­tio­nen hier­zu fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Insta­gram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.

 

Daten­schutz­er­klä­rung für die Nut­zung von TypeKit

Wir set­zen auf die­se Web­sei­te extern ein­ge­bun­de­ne Schrif­ten von Ado­be Type­kit ein. Die­ser Dienst wird von der Fir­ma Ado­be Sys­tems Soft­ware Ire­land Limi­t­ed, 4 – 6 River­walk, City­west Busi­ness Cam­pus, Dub­lin 24, Repu­blic of Ire­land bereit gestellt. Die Ein­bin­dung erfolgt über einen Auf­ruf über Ser­ver bei Ado­be. Nähe­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie in den Daten­schutz­hin­wei­sen von Type­kit www.adobe.com/de/privacy/typekit.html

 

 

Wider­spruch Werbe-Mails

Der Nut­zung von im Rah­men der Impres­sums­pflicht veröffentlichten Kon­takt­da­ten zur Übersendung von nicht ausdrücklich ange­for­der­ter Wer­bung und Infor­ma­ti­ons­ma­te­ria­li­en wird hier­mit wider­spro­chen. Die Betrei­ber der Sei­ten behal­ten sich ausdrücklich recht­li­che Schrit­te im Fal­le der unver­lang­ten Zusen­dung von Wer­be­infor­ma­tio­nen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.