Kategorie: Kultur und Genuss
Flucht, Wahlen und ein Stalin-Denkmal
von Mag. (FH) Cornelia Rehberger | Juni 18, 2025 | Kultur und Genuss | 0
In unserer Serie zum heurigen Gedenkjahr 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs, 70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre EU-Beitritt sehen wir uns an, wie diese Zeit in der Region in Erinnerung geblieben ist. In der aktuellen Ausgabe widmen wir uns Aspang und Umgebung.
WeiterlesenActionreiche Erlebnisse zum Thema Wald
von Mag. (FH) Cornelia Rehberger | Juni 18, 2025 | Kultur und Genuss | 0
Die Forstabteilungen der Bezirkshauptmannschaften Neunkirchen und Wiener Neustadt riefen auch heuer wieder rund 2.000 Schüler der 6. Schulstufen dazu auf, die heimische Waldwirtschaft zu entdecken.
WeiterlesenBad Schönau: Erzählkunst als Herbstfestival
von Mag. (FH) Cornelia Rehberger | Juni 18, 2025 | Kultur und Genuss | 0
Normalerweise wird Bad Schönau jedes Jahr im Juni zum Zentrum der Erzählkunst, wenn das International Storytelling Festival mit „fabelhaft“ in der Buckligen Welt gastiert. Heuer gibt es allerdings eine Premiere:
WeiterlesenBrettspiel aus dem Wechselland
von Mag. (FH) Cornelia Rehberger | Juni 18, 2025 | Kultur und Genuss | 0
Als Elementarpädagogin ist die Kirchbergerin Carina Pollak mit allen Arten von Kinderspielen bestens vertraut. Und auch damit, welchen Einfluss diese auf die kindliche Entwicklung haben.
WeiterlesenGenerationen-Rucksack
von Mag. (FH) Cornelia Rehberger | Juni 18, 2025 | Kultur und Genuss | 0
Wir kennen das Spiel „Ich packe meinen Koffer“. Dabei werden reihum Dinge imaginär eingepackt und die Nächste muss immer alle Sachen erneut aufzählen und um ein Utensil erweitern.
WeiterlesenEhrentag für das Brauchtum
von Victoria Schwendenwein | Juni 18, 2025 | Kultur und Genuss | 0
Der Lanzenkirchner Hauptplatz verwandelte sich wie bereits im Vorjahr in den Schauplatz eines Brauchtumstages. Die Gemeinde hat es sich zum Ziel gesetzt, mit dem Fest Brauchtum, Gemeinschaft und Tradition in den Mittelpunkt zu stellen und alle Generationen dabei einzubinden.
WeiterlesenJubiläum: 100 Jahre Herrgottschnitzerhütte
von Mag. (FH) Cornelia Rehberger | Juni 18, 2025 | Kultur und Genuss | 0
Könnte dieses Holzhaus reden, es hätte wohl einiges zu erzählen: von Wetterkapriolen und Wanderern, aber vor allem von gemütlichen Hüttenstunden. Die Herrgottschnitzerhütte am Fuße des Kampsteins auf 1.318 Metern (Gemeinde Aspangberg St. Peter) dient seit 100 Jahren als Treffpunkt und manchmal auch Zufluchtsort für Naturverbundene.
WeiterlesenMusik- und Kunstschule startet
von Mag. (FH) Cornelia Rehberger | Juni 18, 2025 | Kultur und Genuss | 0
Die Novelle des NÖ Musikschulgesetzes sieht vor, dass sich die bestehenden Musikschulen des Landes zu größeren Verbänden zusammenschließen müssen. Nicht überall funktioniert das ganz friktionsfrei. In der südlichen Buckligen Welt hat man mit der neuen Musik- und Kunstschule Bucklige Welt bereits alles unter Dach und Fach.
WeiterlesenPräsentation: „Steinerne Zeugen“ auf Papier
von Victoria Schwendenwein | Mai 7, 2025 | Kultur und Genuss | 0
Bereits in ihrer Zeit als Bürgermeisterin hat Hannelore Handler-Woltran sich der Denkmalpflege in Katzelsdorf angenommen. Kleindenkmäler, Baudenkmäler und bemerkenswerte Bauwerke im Ort hat sie unter anderem für das digitale Archiv Topothek dokumentiert und ihre Geschichte erforscht.
WeiterlesenAusstellung: Masse statt Zinn
von Victoria Schwendenwein | Mai 7, 2025 | Kultur und Genuss | 0
Eine neue Sonderausstellung in der Zinnfigurenwelt Katzelsdorf widmet sich rar gewordenen Spielwaren der 1950er-Jahre. Die Zinnfigurenwelt Katzelsdorf öffnet pünktlich zum Museumsfrühling am 17. Mai ihre Pforten für die neue Saison.
WeiterlesenLegendär
von Mag. (FH) Cornelia Rehberger | Mai 7, 2025 | Kultur und Genuss | 0
Es gibt Menschen, die sind nicht einfach berühmt. Sie sind eine Institution. Eine Mischung aus Denkmal und Naturgewalt. Keine starren Monumente, sondern atmende, lebendige Wahrzeichen, die nicht nur ganze Epochen überdauern, sondern eigene Epochen sind.
WeiterlesenHelden und Vorbilder in sprachlicher Vielfalt
von Victoria Schwendenwein | Mai 7, 2025 | Kultur und Genuss | 0
Bereits zum zweiten Mal in Folge hieß es in Wiener Neustadt bei einem abendfüllenden Programm „Sprache schafft Wirklichkeit“. Die Veranstaltung war der Höhepunkt der zweiten Runde des schulübergreifenden mehrsprachigen Projektes, das von Ulla Reisinger (BRG Gröhrmühlgasse), ihrem Bruder Stefan (BG Babenbergerring) und Hermine Römer (Direktorin der Volksschule Josefstadt) konzipiert wurde.
Weiterlesen