Von links: Vize­bür­ger­meis­ter Ste­phan Ernst, Albert Brix, Mar­tin und Ste­fan Görg (Kup­fer­dachl), Eve­li­ne und Fried­rich Schadl, Chris­ti­ne Wol­tran, Rapha­e­la Ehren­ho­fer (Kaf­fee­müh­le) und Alex­an­dra Böhm / Foto: Rehberger

In Kat­zels­dorf gibt es eine gro­ße Dich­te an gas­tro­no­mi­schen Betrie­ben. Vom Gour­met­tem­pel bis zum uri­gen Heu­ri­gen ist die Aus­wahl groß und viel­fäl­tig. Und den­noch lässt sich der­zeit ein gemein­sa­mer Trend fest­stel­len. Näm­lich jener zur rauch­frei­en Gas­tro­no­mie. War­um das so ist, haben uns die Gas­tro­no­men selbst verraten.

Im Kup­fer­dachl fiel bereits 2008 die Ent­schei­dung, als ers­te Dis­kus­sio­nen zum Rau­chen in der Gas­tro­no­mie auf­ka­men, das Lokal als Nicht­rau­cher­be­trieb zu füh­ren. „Am Anfang gab es eini­ge weni­ge Gäs­te, die gesagt haben, sie kom­men des­we­gen nicht mehr, aber die posi­ti­ven Reak­tio­nen haben bei Wei­tem über­wo­gen“, erin­nert sich Ste­fan Görg. Ein Erleb­nis, das sich auch bei vie­len ande­ren Gas­tro­no­men wie­der­hol­te. Auch beim Heu­ri­gen­be­trieb von Albert Brix gab es zunächst Kri­tik an der Ent­schei­dung, schnell wur­de aber auch hier klar, dass die Mehr­heit der Besu­cher die Ent­schei­dung zu schät­zen weiß. „Mir ist auch auf­ge­fal­len, dass wie­der viel mehr Gäs­te mit Kin­dern kom­men“, weiß Chris­ti­ne Wol­tran zu berich­ten, und ihre Kol­le­gen stim­men zu. 

Der jüngs­te Betrieb in der Nicht­rau­cher-Rie­ge ist der Heu­ri­ge Böhm. „Die Rau­cher wer­den immer weni­ger, und gro­ße Tisch­ge­sell­schaf­ten reser­vie­ren im Nicht­rau­cher­be­reich. Wenn sie dann doch rau­chen woll­ten, haben sie das bei der Schank gemacht. Aller­dings sehe ich nicht mehr ein, war­um ich mei­ne Mit­ar­bei­ter die­sem Zustand aus­set­zen soll. Wir haben nach einem Arbeits­tag alle wie frisch aus der Selch gero­chen“, so Alex­an­dra Böhm.C