Dag­mar Fen­nin­ger-Bucher, Lei­te­rin der Kin­der­zu­kunft Wie­ner Neu­stadt, mit einem Teil der Kin­der und Jugend­li­chen, die zum Spen­den­pro­jekt bei­tru­gen. Foto: Ver­ein „Viel.leichter“

Rund 700 Kin­der und Jugend­li­che haben sich Ende des Vor­jah­res dafür ein­ge­setzt, armuts­ge­fähr­de­ten Kin­dern im Raum Wie­ner Neu­stadt Freu­de zu schen­ken.  Über den dafür gegrün­de­ten Ver­ein „Viel.leichter“ wur­de ihnen ermög­licht, in Zusam­men­ar­beit mit der Kin­der­zu­kunft Wie­ner Neu­stadt, nicht nur Sach­ge­gen­stän­de und Geld zu sam­meln, son­dern auch Leis­tun­gen wie Nach­hil­fe oder die Teil­nah­me an sozia­len Akti­vi­tä­ten wie Schul­ver­an­stal­tun­gen anzubieten. 

Es han­del­te sich dabei um ein Pilot­pro­jekt, das von drei Lehr­kräf­ten aus Wie­ner Neu­stadt sowie nam­haf­ten Unter­neh­men der Stadt unter­stützt wird. Ste­fan Rei­sin­ger, Leh­rer am BG Baben­ber­ger­ring, erzählt über die Ver­eins­grün­dung: „Es war die Idee und das Bedürf­nis der Schü­ler. Sie sind immer wie­der auf uns zuge­kom­men und haben nach Mög­lich­kei­ten gesucht, zu hel­fen. Wir sind dem nach­ge­gan­gen, damit die Jugend­li­chen han­deln können.“ 

Mit dem Ver­ein „Viel.leichter“ wur­den die Rah­men­be­din­gun­gen geschaf­fen und so im ers­ten Durch­lauf Spen­den­er­trä­ge von mehr als 4.000 Euro und mehr als 200 Sach­spen­den erreicht. 

Jeder kann mitmachen

Durch­ge­führt wur­de das Pilot­pro­jekt mit den Schü­lern des BG Baben­ber­ger­ring, 2020 wird die Initia­ti­ve auf wei­te­re Ein­rich­tun­gen aus­ge­wei­tet. Grund­sätz­lich kön­ne sich aber jeder betei­li­gen, der Inter­es­se dar­an hat, ande­ren zu hel­fen, so die Initia­to­ren. „Gemein­sam geht alles viel leich­ter“, das ist der Leit­spruch des Ver­ei­nes, und das soll auch spür­bar sein. „Es soll viel pas­sie­ren, aber es soll leicht pas­sie­ren“, so der Grund­ge­dan­ke, des Schülerspendenprojektes.