Ver­kehrs­lan­des­rat Lud­wig Schle­ritz­ko zeigt sich erfreut über die ver­bes­ser­ten Ver­kehrs­an­bin­dun­gen / Foto: VOR Josef Bollwein

Lebens­qua­li­tät am Land bedeu­tet auch, für ein ent­spre­chen­des Mobi­li­täts­an­ge­bot – abseits des Autos – zu sor­gen. Im letz­ten Jahr wur­den daher sämt­li­che Bus­ver­bin­dun­gen neu aus­ge­schrie­ben, die ab kom­men­dem Som­mer in Kraft tre­ten. Für die Buck­li­ge Welt und das Wech­sel­land bedeu­tet das, end­lich über attrak­ti­ve öffent­li­che Ver­bin­dun­gen zu ver­fü­gen. Damit auch das Pen­deln in die Schu­le klappt, sind die Eltern auf­ge­ru­fen, rasch die geplan­ten Fahr­plä­ne zu überprüfen.

In der Gemein­de Hoch­neu­kir­chen-Gschaidt gab es bis jetzt kei­ner­lei öffent­li­che Ver­kehrs­mit­tel, abge­se­hen vom Schü­ler­bus. Und der war auch nur zu den Schul­zei­ten unter­wegs. Mit Inkraft­tre­ten des neu­en VOR(Verkehrsverbund Ostregion)-Fahrplans ändert sich das radi­kal. „Wir haben dann sie­ben Anbin­dun­gen pro Tag, eine wahn­sin­ni­ge Auf­wer­tung für unse­re Gemein­de“, ist Bür­ger­meis­ter Tho­mas Hei­ßen­ber­ger über­zeugt. Auch zwi­schen Hoch­neu­kir­chen und dem Orts­teil Gschaidt wird die­ser Bus unter­wegs sein und die Fahr­gäs­te so nicht nur nach Krum­bach brin­gen, wo wei­te­re Ver­bin­dun­gen zur Ver­fü­gung ste­hen, son­dern etwa auch in den eige­nen Ort, um ohne Auto Ein­käu­fe oder Arzt­be­su­che erle­di­gen zu können.

Pend­ler­ver­bin­dun­gen

So wie sich die Situa­ti­on in Hoch­neu­kir­chen-Gschaidt ab 6. Juli, dem Start der neu­en Bus­fahr­plä­ne, ändern wird, geht es vie­len Gemein­den der Buck­li­gen Welt und des Wech­sel­lands. Bus­li­ni­en wur­den kom­plett neu sor­tiert und Anschlüs­se neu geschaf­fen, etwa von Kirch­berg oder von Lich­ten­egg zum Bahn­hof Edlitz-Grim­men­stein und wei­ter nach Wie­ner Neu­stadt oder Wien. Damit wer­den auch inter­es­san­te Pend­ler­ver­bin­dun­gen geschaf­fen: Von Lich­ten­egg aus ist man in rund ein­ein­vier­tel Stun­den in Wien, ein Kirch­ber­ger braucht über Glogg­nitz oder Grim­men­stein etwa eben­so lang. Da ist man mit dem Auto kaum noch schnel­ler – ins­be­son­de­re dann, wenn man im Stau steht.

Neue Schul­bus­se

Die neu­en Fahr­plä­ne sind ab sofort unter anachb.vor.at online abruf­bar. Nun sind vor allem Pend­ler und die Eltern von Schul­kin­dern auf­ge­ru­fen, so rasch wie mög­lich die geplan­ten Ver­bin­dun­gen zu über­prü­fen, um da, wo es nicht funk­tio­niert, noch recht­zei­tig – sofern mög­lich – reagie­ren zu kön­nen. Zeit ist dafür bis 5. Juli. Dafür soll­te auf der genann­ten Web­site bei der Fahr­plan­ab­fra­ge am bes­ten ein Datum im Sep­tem­ber nach Schul­start ein­ge­ge­ben wer­den, um auch zu den Schü­ler­ver­bin­dun­gen zu kom­men. Soll­te eine Ver­bin­dung nicht pas­sen, kann dies per E‑Mail unter korrespondenz@​vor.​at gemel­det werden.

Foto: Scherz