Schü­le­rin­nen und Schü­ler des 1. AUL mit Schul­lei­ter Wolf­gang Ferstl (li.), Klas­sen­vor­stand Bern­hard Friedl und „Bote“-Chefredakteurin Cor­ne­lia Reh­ber­ger / Foto: HAK Neunkirchen

Die Scherz-Kogel­bau­er GmbH, zu der auch der „Bote“ gehört, ist seit dem heu­ri­gen Schul­jahr Klas­sen­pa­te für die 1. Klas­se des Auf­bau­lehr­gangs an der HAK Neun­kir­chen. Um den Schü­lern näher­zu­brin­gen, was der „Bote“ so macht und wie Pres­se­ar­beit funk­tio­niert, kam „Bote“-Chefredakteurin Cor­ne­lia Reh­ber­ger in die Schu­le, um vom jour­na­lis­ti­schen Arbeits­all­tag zu berichten.

Zu Beginn des aktu­el­len Schul­jahrs über­nahm die Scherz-Kogel­bau­er GmbH die Klas­sen­pa­ten­schaft für die Klas­se des Auf­bau­lehr­gangs unter Klas­sen­vor­stand Prof. Bern­hard Friedl. Die Schü­ler die­ser Schul­form haben die Han­dels­schu­le erfolg­reich abge­schlos­sen und wer­den in den drei Schul­jah­ren auf die Rei­fe- und Diplom­prü­fung vor­be­rei­tet. Zum Kon­zept der Schu­le gehört auch, sich durch exter­ne Exper­ten neue Inputs zu holen.

Da der „Bote“ Teil der Scherz-Kogel­bau­er GmbH ist, bot sich daher ein Besuch aus der Redak­ti­on an, um den Schü­lern einen Ein­blick aus ers­ter Hand zu geben, wie Zei­tung gemacht wird und wie erfolg­rei­che Pres­se­ar­beit funk­tio­niert. Im Rah­men eines Work­shops bekam die Klas­se daher zunächst die wich­tigs­ten Infor­ma­tio­nen, bevor es dann in Klein­grup­pen an das Ver­fas­sen eige­ner Zei­tungs­bei­trä­ge ging. Was macht eine gute Geschich­te aus? Wie for­mu­liert man Daten und Fak­ten span­nend und rich­tig? Die­se und vie­le wei­te­re Fra­gen wur­den behan­delt, bevor die Schü­ler sich selbst als Jour­na­lis­ten ver­such­ten. Gleich­zei­tig wur­de das Wis­sen der Schü­ler zum The­ma Mar­ke­ting und Öffent­lich­keits­ar­beit aus dem Betriebs­wirt­schafts­un­ter­richt ver­tieft. Die Schü­ler zeig­ten sich dabei von ihrer inter­es­sier­ten Sei­te. Zunächst erhielt jeder von ihnen ein „Bote“-Exemplar, in dem eini­ge der Schü­le­rin­nen sich selbst im Rah­men eines Arti­kels fin­den konn­ten. Wäh­rend des Work­shops wur­den zahl­rei­che Fra­gen gestellt, wie bei­spiels­wei­se, was denn „eine Geschich­te“ sei, die es in eine Zei­tung schaffte.

Der „Pres­se­tag“ war die ers­te prak­ti­sche Koope­ra­ti­on zwi­schen der Schu­le und dem Unter­neh­men Scherz-Kogel­bau­er. Künf­tig sol­len auch wei­te­re Geschäfts­be­rei­che in den pra­xis­na­hen Unter­richt einfließen.