Künst­le­rin Chris­ti­ne Buch­ner, Wal­ter Ströbl von der Dorf­er­neue­rung und FVV-Obfrau­stell­ver­tre­te­rin Wal­traud Riss / Foto : FVV Bad Erlach

Zum 50. Jubi­lä­um hat sich der Frem­den­ver­kehrs- und Dorf­er­neue­rungs­ver­ein Bad Erlach rund um Obfrau Ire­ne Hru­by etwas Beson­de­res über­legt. Das Sprit­zen­haus wur­de kunst­voll in Sze­ne gesetzt und so ist ein künst­le­ri­sches Denk­mal entstanden.

Da vor 50 Jah­ren der FVV Bad Erlach gegrün­det wur­de, lag der Gedan­ken nahe, ent­spre­chend der Tra­di­ti­on des Ver­eins auch im Jubi­lä­ums­jahr 2021 ein Pro­jekt in und für Bad Erlach zu initi­ie­ren. So ent­stand die Idee, die Fas­sa­den des Alten Sprit­zen­hau­ses am Prof. Sepp Buch­ner-Platz krea­tiv zu gestal­ten. Der FVV nutzt die­ses Gebäu­de seit Jah­ren für klei­ne­re Ver­an­stal­tun­gen und seit zehn Jah­ren wird hier auch ein klei­ner Bau­ern­markt ein­mal monat­lich abgehalten.

Für die Idee – ein Haus als Kunst­ob­jekt, für alle öffent­lich zugäng­lich – wur­de der Ver­ein beim Ideen­wett­be­werb 2020 der Dorf- und Stadt­er­neue­rung aus­ge­zeich­net und erhielt gleich­zei­tig eine finan­zi­el­le Unter­stüt­zung in Höhe von 9.000 Euro. Nach­dem auch Bür­ger­meis­ter Johann Räd­ler (die Gemein­de ist Haus­ei­gen­tü­me­rin) sei­ne Zustim­mung gege­ben hat, konn­te das Pro­jekt star­ten. Chris­ti­ne Buch­ner, aka­de­mi­sche Male­rin aus Pit­ten, wur­de mit der Gestal­tung beauf­tragt. Sie hat sich nicht nur einen her­vor­ra­gen­den Ruf mit der Qua­li­tät ihrer Kunst­wer­ke erar­bei­tet, ihr Vater war auch Namens­ge­ber des Plat­zes, auf dem das Sprit­zen­haus steht. Die bei­den Fas­sa­den zei­gen eine viel­fäl­ti­ge Natur mit Sze­nen, die durch einen gemein­sa­men Schau­platz, eine über­di­men­sio­na­le Wild­blu­men­wie­se mit rie­si­gen Insek­ten, mit­ein­an­der ver­bun­den sind. In die Fas­sa­den­ge­stal­tung hat die Künst­le­rin auch Sze­nen der Kunst­ge­schich­te von Fri­da Kahlo bis Clau­de Monet inte­griert. Fährt man durch den Ort, kann man das neue Wahr­zei­chen nicht über­se­hen. Und ein Stopp, um sich die Male­rei­en aus der Nähe anzu­se­hen, lohnt sich auf jeden Fall.

Foto : FVV Bad Erlach