Von links: Bgm. Doris Faust­mann (Aspang), Bgm. Feri Schwarz (Bad Schön­au), Archi­tek­tur­jour­na­lis­tin Fran­zis­ka Leeb, Chris­ti­an Raf­fets­eder vom Umwelt­dach­ver­band, Regi­ons­ob­mann a. D. Fritz Trim­mel, Künst­le­rin Sie­grun Appelt, Bgm. Erich Ras­ner (Wies­math), Land­tags­prä­si­dent Karl Wil­fing, Bgm. Man­fred Schuh (Edlitz), Fran­zis­ka Kuny­ik vom Land NÖ, Abtei­lung RU3 sowie Regi­ons­ob­frau Michae­la Wal­la
Foto: Reh­ber­ger

In der Pfar­re St. Vitus in Edlitz dreh­te sich an einem Frei­tag­abend Mit­te Novem­ber alles um das The­ma Licht und Schat­ten. Nicht etwa im Rah­men einer Mes­se, obwohl Pfar­rer Ulrich Dam­beck eini­ge Pas­sa­gen aus der Bibel zum The­ma Licht zitier­te – die Gäs­te waren viel­mehr gekom­men, um bei der offi­zi­el­len Eröff­nung des Pro­jekts „Slow Light — Lang­sa­mes Licht“ dabei zu sein (der „Bote“ berich­te­te in der Oktober-Ausgabe).

Mit dabei waren auch die Bür­ger­meis­ter jener Gemein­den, in denen die Licht-Kunst von Sie­grun Appelt bereits instal­liert wur­de: in Edlitz, Bad Schön­au und Aspang jeweils bei den Wehr­kir­chen und in Wies­math bei der Wehr­kir­che sowie der Anna­kir­che.
Archi­tek­tur­jour­na­lis­tin Fran­zis­ka Leeb sprach von den (Aus-)Wirkungen von Licht, es wur­den aber auch die öko­lo­gi­sche Bedeu­tung, Stich­wort: Licht­ver­schmut­zung, und die Kon­se­quen­zen für Mensch und Tier, her­vor­ge­ho­ben. Durch „Slow Light“ sagt man eben die­ser Licht­ver­schmut­zung den Kampf an, setzt auf ener­gie­spa­ren­de LED-Beleuch­tung und sorgt dafür, dass die Kir­chen mit Licht und Schat­ten auf künst­le­ri­sche Wei­se in Sze­ne gesetzt wer­den. Durch den Abend führ­te Bür­ger­meis­ter Feri Schwarz, der nun auf wei­te­re Teil­neh­mer ent­lang der Wehr­kir­chen­stra­ße Buck­li­ge Welt – Wech­sel­land hofft.