Muse­ums­lei­ter Franz Rie­der und Ver­eins­vor­sit­zen­de Han­ne­lo­re Hand­ler-Wol­tran mit Steiff-Tie­ren und Muse­ums­gü­te­sie­gel / Foto: Rehberger

Die Zinn­fi­gu­ren­welt in Kat­zels­dorf ist seit Kur­zem stol­ze Trä­ge­rin des Öster­rei­chi­schen Muse­ums­gü­te­sie­gels. Für die Win­ter­sai­son hat man sich dar­über hin­aus mit kusch­li­gen Expo­na­ten ein­ge­deckt: Die heu­ri­ge Weih­nachts-Son­der­aus­stel­lung zeigt beson­de­re Stoff­tie­re der Kult­mar­ke Steiff.

Das Zinn­fi­gu­ren­mu­se­um in Kat­zels­dorf gehört seit Okto­ber zu einer erle­se­nen Grup­pe hei­mi­scher Aus­stel­lungs­räu­me, die sich mit dem Muse­ums­gü­te­sie­gel schmü­cken dür­fen. Zu den heu­ri­gen damit aus­ge­zeich­ne­ten Muse­en gehö­ren etwa das Schloss Ambras, das Obe­re Bel­ve­de­re oder das Welt-Muse­um. Ins­ge­samt 18 Kunst­stät­ten wur­den aus­ge­zeich­net, dar­un­ter eben auch die Zinn­fi­gu­ren­welt. „Unab­hän­gig davon, ob ein Muse­um groß oder klein ist, ob es eine Bun­des­in­sti­tu­ti­on oder ein Ver­ein ist – ent­schei­dend ist die Qua­li­tät. Und die Vor­ga­ben sind für alle gleich“, so Muse­ums­lei­ter Franz Rie­der von der Zinn­fi­gu­ren­welt. Er und sein Team sind daher zu Recht stolz auf die­ses sicht­ba­re Zei­chen ihrer jah­re­lan­gen Bemü­hun­gen rund um das Muse­um. Mit der Aus­zeich­nung gehen aber auch Ver­pflich­tun­gen ein­her, wie Ver­eins­vor­sit­zen­de Han­ne­lo­re Hand­ler-Wol­tran erklärt: „Wir wur­den nun für fünf Jah­re zer­ti­fi­ziert unter der Vor­aus­set­zung, immer wei­ter an unse­rem Muse­um zu arbei­ten. Dazu beka­men wir einen Kata­log an Vor­schlä­gen, wie wir uns ver­bes­sern kön­nen, etwa bezüg­lich einer ein­heit­li­chen Beschil­de­rung der Expo­na­te. Ein Punkt, der von uns der­zeit bereits umge­setzt wird“, so Handler-Woltran.

Rat­te, Ted­dy und Co.

Für die Besu­cher ist es wich­tig, immer wie­der mit Neu­em über­rascht zu wer­den. Und da ist der Zinn­fi­gu­ren­welt heu­er ein beson­de­rer Schatz in die Hän­de gefal­len, der eigent­lich nichts mit Zinn­fi­gu­ren zu tun hat. Fran­zis­ka Weiss wur­de 1943 in Wien gebo­ren und muss­te schon in jun­gen Jah­ren ihre Mut­ter pfle­gen sowie den Haus­halt füh­ren. Dafür bekam sie zu Weih­nach­ten regel­mä­ßig ein Steiff-Tier geschenkt. Spä­ter hat sie sich ihren Kind­heits­traum erfüllt und Tie­re, Pup­pen und alte Spiel­sa­chen gesam­melt. Regel­mä­ßig war sie auf Schatz­su­che auf alten Floh­märk­ten, immer beglei­tet von ihrer Toch­ter Karin. Die­se woll­te nun die­se umfang­rei­che Samm­lung geschlos­sen bewahrt wis­sen und daher über­gab sie der Zinn­fi­gu­ren­welt etwa 1.300 Steiff-Tie­re aus meh­re­ren Jahr­zehn­ten. „Wir stel­len eini­ge die­ser Lieb­lin­ge in unse­rer Weih­nachts­aus­stel­lung dem Publi­kum vor und hof­fen, im Sin­ne von Frau Weiss und Frau Beran, auch vie­len ande­re Men­schen zu erfreu­en“, so Franz Rieder.

Unter den Aus­stel­lungs­stü­cken sind auch eini­ge beson­de­re Expo­na­te, etwa ein Pferd auf Metall­rol­len aus dem Jahr 1912 oder eine Rat­te im Niki-Lau­da-Renn­an­zug, die als Wer­be­fi­gur für die Fir­ma Shell pro­du­ziert wur­de. Die Weih­nachts-Son­der­aus­stel­lung ist ab 27. Novem­ber zu sehen, eben­so wie die heu­ri­ge Son­der­schau zum The­ma Jagd, die auf viel­fäl­tigs­te Wei­se mit Zinn­fi­gu­ren dar­ge­stellt wurde.

Zinn­fi­gu­ren­welt Kat­zels­dorf
geöff­net an Wochen­en­den und Fei­er­ta­gen von 10 bis 17 Uhr
Steiff-Son­der­schau ab 27.11.