GR Joa­chim Köll (Obfrau-Stv. der Welt­kul­tur­er­be­re­gi­on Sem­me­ring-Rax), LAbg. Vize-Bgm. Chris­ti­an Sam­wald (Obmann der Klein­re­gi­on Schwarza­tal), Gabrie­le Brö­tha­ler (NÖ.Regional), Bgm. Michae­la Wal­la (Regi­ons­ob­frau Buck­li­ge Welt – Wech­sel­land), Bgm. Klaus Schnee­ber­ger (Stadt Wie­ner Neu­stadt), Bgm. Ernes­ti­ne Sochu­rek (Obfrau Klein­re­gi­on Schnee­berg­land) und LAbg. Bgm. Chris­toph Kainz (Obmann Ach­se Wie­ner Neu­städ­ter Kanal)
Foto: Stadt Wie­ner Neustadt/​Weller

Spä­tes­tens seit der Lan­des­aus­stel­lung 2019 machen die Stadt und die umlie­gen­den Regio­nen gemein­sa­me Sache, um das tou­ris­ti­sche und kul­tu­rel­le Ange­bot bes­ser zu ver­mark­ten. Die­se Bestre­bun­gen wur­den nun in Form einer gemein­sa­men Koope­ra­ti­ons-Ver­ein­ba­rung auch schrift­lich festgehalten.

Ende Okto­ber unter­zeich­ne­ten Wie­ner Neu­stadts Bür­ger­meis­ter Klaus Schnee­ber­ger und die Obleu­te der umlie­gen­den Regio­nen die Wei­ter­füh­rung der erfolg­rei­chen Koope­ra­ti­on „Stadt & Land mit­anand“. Für die Buck­li­ge Welt und das Wech­sel­land war Bgm. Michae­la Wal­la als Regi­ons­ob­frau im Rat­haus von Wie­ner Neu­stadt, um mit ihrer Unter­schrift die wei­te­re Zusam­men­ar­beit zu besie­geln. Koor­di­niert wird das gemein­sa­me Pro­jekt über die NÖ Regio­nal GmbH und es gibt auch bereits ers­te erfolg­rei­che Bei­spie­le wie etwa „Kul­tur on Tour“, bei der der Old­ti­mer-Kon­zert­bus von Wie­ner Neu­stadt auch in Haß­bach (Gemein­de Warth) Sta­ti­on mach­te. Auch die Wan­der­aus­stel­lung „Hori­zon­te“ mit regio­na­len Künst­lern zeigt die­se kul­tu­rel­le Vernetzung.

Kunst, Kul­tur und Raumordnung

Zum Start der Koope­ra­ti­on ste­hen Kunst, Kul­tur und Kuli­na­rik im Fokus. So gab es heu­er im Som­mer meh­re­re Stra­ßen­fes­te in Wie­ner Neu­stadt mit regio­na­ler Betei­li­gung. Die­se sol­len nächs­tes Jahr an einem Wochen­en­de gebün­delt wer­den. In einem nächs­ten Schritt geht es auch um Pro­jek­te wie bei­spiels­wei­se ein räum­li­cher Ent­wick­lungs­plan, bei dem Sied­lungs­gren­zen, Erho­lungs­räu­me, aber auch die Raum­ord­nung im Zen­trum ste­hen. Im Rah­men der fei­er­li­chen Unter­zeich­nung des Koope­ra­ti­ons­ver­trags unter­stri­chen alle Anwe­sen­den, dass eine Bele­bung von Stadt und Regi­on gemein­sam fort­ge­führt und das Poten­ti­al wei­ter­hin opti­mal genutzt wer­den sol­len. „Es freut mich sehr, dass sowohl den Regio­nen als auch der Stadt Wie­ner Neu­stadt die über­re­gio­na­le Zusam­men­ar­beit solch eine Her­zens­an­ge­le­gen­heit ist“, zeig­te sich Koor­di­na­to­rin Gabrie­le Brö­tha­ler von der NÖ.Regional begeistert.

Mehr Mit­ein­an­der

Der Start die­ser inten­si­ven Art der Zusam­men­ar­beit erfolg­te im Zuge der Lan­des­aus­stel­lung im Jahr 2019. Schon damals erkann­ten alle Ver­tre­ter, dass mit­ein­an­der mehr erreicht wer­den kann. In der Buck­li­gen Welt haben sich im Sog der Lan­des­aus­stel­lung unter dem Mot­to „Genuss­vol­le Landgeschichte(n)“ zahl­rei­che Pro­jek­te ent­wi­ckelt – von neu­en Regi­ons­mu­se­en über Aus­flugs-High­lights bis hin zu kuli­na­ri­schen Schwer­punk­ten, etwa den Schaubetrieben.