Das Team der Wirt­schafts­platt­form Buck­li­ge Welt ver­ab­schie­de­te sich von ihrem lang­jäh­ri­gen Obmann Johann Oster­mann
Foto : Rehberger

Im Rah­men des Wirt­schafts­tref­fens der Wirt­schafts­platt­form Buck­li­ge Welt Ende Okto­ber in Krum­bach sorg­te Tris­tan Horx für den fach­li­chen Input. Sein Team des „Zukunfts­in­sti­tuts“ unter­such­te die (wirt­schaft­li­chen) Ent­wick­lun­gen, die Coro­na gebracht hat.

„Coro­na und der Ein­fluss auf die Wirt­schaft“ – unter die­sem Mot­to begrüß­te ZIB-Mode­ra­tor Tarek Leit­ner im Namen der Wirt­schafts­platt­form die Gäs­te in Krum­bach. Das Publi­kum war gespannt auf die Aus­füh­run­gen von Trend­for­scher Tris­tan Horx, der mit sei­nem Team vom „Zukunfts­in­sti­tut“ die Aus­wir­kun­gen der Coro­na-Kri­se auf das gesell­schaft­li­che, aber auch auf das wirt­schaft­li­che Leben erforscht hat. Bevor Horx die Büh­ne betrat, begrüß­te der neue Krum­ba­cher Bür­ger­meis­ter Chris­ti­an Stach­erl die Unter­neh­mer in sei­ner Gemein­de, die in Sachen Wirt­schaft eini­ges zu bie­ten hat. Dazu gehö­ren etwa 650 Arbeits­plät­ze, 200 Bewoh­ner mit akti­vem Gewer­be­schein und 40 Lehr­lin­ge. Eine posi­ti­ve Ent­wick­lung, die auch Horx in sei­nem Vor­trag her­vor­hob. Er sieht eine Trend­wen­de, die sich abzeich­net und damit eine Chan­ce für die Wirt­schaft im länd­li­chen Raum. Um dies zu ver­deut­li­chen, nahm er eini­ge Mega-Trends unter die Lupe. Coro­na fun­gier­te dabei als Trend-Tur­bo, Stich­wort: Home­of­fice, digi­ta­les Ler­nen – Begrif­fe, die in der Pra­xis für die Ver­tre­ter der hand­werk­li­chen Beru­fe eher eine klei­ne Rol­le spie­len. Aber Horx hob auch das The­ma Regio­na­li­tät her­vor, dass bei den Kon­su­men­ten eine immer grö­ße­re Rol­le spie­len wür­de. „Die glo­ba­le Wert­schöp­fung ist fra­gi­ler gewor­den, daher ach­ten die Men­schen immer stär­ker dar­auf, Pro­duk­te regio­nal zu bezie­hen“, so der Trend­for­scher. Nun gehe es dar­um, eine Iden­ti­tät in der Regi­on zu schaf­fen, aber auch um die Fra­ge, wie ein zeit­ge­mä­ßes Betriebs­kli­ma geschaf­fen wer­den kön­ne. „Die Unter­neh­mens­kul­tur, die man schafft, wird dar­über ent­schei­den, ob man gute Arbeits­kräf­te fin­det“, erklärt Horx. In der anschlie­ßen­den Dis­kus­si­on spra­chen Wirt­schafts­lan­des­rat Jochen Dan­nin­ger und WKNÖ-Prä­si­dent Wolf­gang Ecker über Her­aus­for­de­run­gen der Kri­se und deren Bewältigung.