Robert Bach­trögl mit dem Nadel­burg-Buch / Foto: Bachtrögl

Die „k.k.priv. Nadel­bur­ger Mes­sing- und Metall­wa­ren­fa­brik“ in Lich­ten­wörth war im letz­ten Jahr bereits Teil unse­rer „Bote“-Serie „Lost Places“. Auch Robert Bach­trögl hat sich ein­ge­hend mit dem Hin­ter­grund die­ses beson­de­ren Bau­werks in der Indus­trie­ge­schich­te befasst. Sei­ne Erkennt­nis­se der letz­ten Jah­re sind nun in eine zwei­te, erwei­ter­te Auf­la­ge des Nadel­burg-Buchs geflos­sen. Das Buch befasst sich mit der Geschich­te der Nadel­bur­ger Indus­trien inklu­si­ve neu­er Ein­bli­cke in bis­her unver­öf­fent­lich­te Doku­men­te. Auf über 300 Sei­ten zeigt Autor Bach­trögl vom Nadel­burg­mu­se­um die Geschich­te eines ein­zig­ar­ti­gen Fabrik­mo­dells das zu Zei­ten Maria The­re­si­as entstand.

Mit­te Okto­ber wur­de das Buch im Muse­um prä­sen­tiert, wo es auch erhält­lich ist. In wei­te­rer Fol­ge sol­len aus­ge­wähl­te Buch­hand­lun­gen dazukommen.