Regi­ons­ob­frau Michae­la Wal­la, Exper­te Gün­ter Fuhr­mann, Bür­germ­eis-ter Bern­hard Karn­tha­ler, Ernst Gund­ac­car Wurm­brand-Stupp­ach sowie Mar­git Bel­lo­s­chitz (Sta. Chris­tia­na) bei der his­to­ri­schen Aus­stel­lung in der Sta.Christiana-Kapelle / Foto: Markt­ge­mein­de Lanzenkirchen

Der Bour­bo­nen­weg in Lan­zen­kir­chen mit sei­nen Sta­tio­nen durch den Ort wird von der Gemein­de­füh­rung ger­ne als tou­ris­ti­sches Aus­hän­ge­schild her­ge­zeigt. Seit Mit­te Mai kann man den Weg mit­tels Audio­gui­de auch hören.

Beim Spa­zier­gang ent­lang des Weges kön­nen über QR-Codes oder über die Web­site bourbonenweg.cantat.com inter­es­san­te Geschich­ten rund um die 150-jäh­ri­ge Wir­kens­zeit der Bour­bo­nen in Lan­zen­kir­chen bei zwölf Sta­tio­nen nach­ge­hört wer­den. „Vom Stamm­baum der Bour­bo­nen bis zum inter­ak­ti­ven Fried­hofs­plan – in Lan­zen­kir­chen sind ja eini­ge Fran­zo­sen begra­ben – hat man mit dem Gui­de alles am Han­dy“, zeigt sich Bür­ger­meis­ter Bern­hard Karn­tha­ler stolz.

Anläss­lich der Prä­sen­ta­ti­on des neu­en Ange­bo­tes zeig­te Exper­te Gün­ter Fuhr­mann von der Fir­ma Can­tat Heri­ta­ge & Inno­va­ti­on GmbH, was der neue Gui­de zu bie­ten hat. Dazu ging es auf einen Spa­zier­gang ent­lang der Bour­bo­nen­weg­sta­tio­nen in Frohs­dorf.
Die Gäs­te konn­ten in die­sem Rah­men auch eine klei­ne his­to­ri­sche Aus­stel­lung in der Kapel­le des Sta. Chris­tia­na Bil­dungs­cam­pus besu­chen. Fuhr­mann nahm dabei mit auf eine Rei­se in die Grün­dungs­zeit vie­ler Objek­te, die heu­te selbst­ver­ständ­lich das Lan­zen­kirch­ner Orts­bild prä­gen, ohne Zutun der fran­zö­si­schen Adels­fa­mi­lie aber ver­mut­lich nie in die­ser Form errich­tet wor­den wären.

Die Prä­sen­ta­ti­on des Gui­des wur­de in Frohs­dorf daher kur­zer­hand zum „Bour­bo­nen­tag“. Für Kin­der gab es einen Spie­le­par­cours, im Grand Hotel NÖ Hof wur­de ein fran­zö­si­sches Drei-Gän­ge-Menü auf­ge­tischt und im Lili­en­hof luden Ines Schüt­ten­gru­ber, Ellen Hali­ki­o­pou­los sowie Josef Schult­ner zum fran­zö­si­schen Musik­ge­nuss – ein Hauch von roya­lem Glanz in der Gegenwart.