Von links: Bür­ger­meis­ter Hel­mut Ber­ger, Bun­des­rä­tin Andrea Kaho­fer, Sebas­ti­an Buch­ner, Muse­ums­ma­nage­ment NÖ-Geschäfts­füh­re­rin Ulri­ke Vito­vec, Gemein­de­rat Ger­hard Kat­tin­ger, Kura­to­rin Elfrie­de Oswald, Land­tags­ab­ge­ord­ne­ter Her­mann Hau­er und Bezirks­haupt­frau-Stell­ver­tre­ter Micha­el Engel / Foto: Rehberger

Wenn Muse­ums­füh­rer Sebas­ti­an Buch­ner sei­ne Zuhö­rer mit auf eine Zeit­rei­se in die Ver­gan­gen­heit nimmt, dann braucht es nur­mehr eine klei­ne Por­ti­on Fan­ta­sie und man ist mit­ten­drin im Gesche­hen. So erging es auch den Gäs­ten im Rah­men des Muse­ums­früh­lings in Pit­ten. Buch­ner ent­führ­te das Publi­kum in die Ver­gan­gen­heit der Markt­ge­mein­de, als die Burg Pit­ten bela­gert war und sich die Bewoh­ner jah­re­lang hin­ter den dicken Mau­ern ver­schanz­ten. Bei herr­li­chem Wet­ter nahm der Erzäh­ler die Zuhö­rer von Pit­ten aus mit auf eine gedank­li­che Rei­se des Cor­vi­nus­be­chers, bis er schließ­lich wie­der an sei­nem Aus­gangs­punkt lan­de­te. Nach die­ser ein­drucks­vol­len Ent­de­ckungs­rei­se im Park gab es auch die Mög­lich­keit, das Regi­ons­mu­se­um PIZ 1000 zu besichtigen.