Von links: Mar­tin Hel­ler (Ener­gie­be­ra­tung NÖ, eNu), Schul­ob­mann GR Wer­ner Spren­ger, Sebas­ti­an Schram­mel, Sebas­ti­an Graf, Direk­to­rin Susan­ne Schmid und AL Mar­cus Wag­ner / Foto: NÖMS Lichtenegg

Gleich zwei Flie­gen mit einer Klap­pe schlug man an der Volks- und Neu­en Mit­tel­schu­le Lich­ten­egg im Rah­men der „Mis­si­on-Ener­gie-Che­cker“. Durch die Instal­la­ti­on von Lüf­tungs­am­peln wur­de nicht nur ein ver­ant­wor­tungs­vol­ler Umgang mit Ener­gie­kos­ten gelernt, son­dern – gera­de in Pan­de­mie­zei­ten – auch dafür gesorgt, dass immer aus­rei­chend fri­sche Luft in den Klas­sen­zim­mern herrscht. Mit Exper­ten-Unter­stüt­zung von Ener­gie­be­ra­ter Mar­tin Hel­ler wur­de den Schü­lern rich­ti­ges ener­gie­spa­ren­des Stoß­lüf­ten erklärt und zusätz­lich mit den Mess­ge­rä­ten ver­deut­licht. Mit der „Mis­si­on-Ener­gie-Che­cker“ wer­den die Schü­ler in Lich­ten­egg lau­fend in Sachen Ener­gie­spar­mög­lich­kei­ten sen­si­bi­li­siert. Zusätz­lich wird auch in eine ent­spre­chen­de tech­ni­sche Aus­stat­tung investiert.