Ver­tre­ter der neun Gemein­den, aus dem Bund, vom Land NÖ, der nöGIG und der aus­füh­ren­den Bau­fir­men ver­sam­mel­ten sich in Kirch­berg am Wech­sel zum gro­ßen gemein­sa­men Glas­fa­ser-Spa­ten­stich / Foto: Rehberger

Offi­zi­el­le Spa­ten­sti­che sind eine gute Gele­gen­heit, um auf wich­ti­ge Bau­vor­ha­ben auf­merk­sam zu machen. In der Buck­li­gen Welt und im Wech­sel­land wird der­zeit aller­dings an so vie­len Ecken und Enden an einem wich­ti­gen Infra­struk­tur-Zukunfts­pro­jekt gebaut, dass die Spa­ten­sti­che der ein­zel­nen Gemein­den nun zusam­men­ge­fasst wur­den. Und so tra­fen sich Ende Mai Ver­tre­ter der Gemein­den Kirch­berg, Otter­thal, Raach, Trat­ten­bach, Grim­men­stein, Edlitz, Tho­mas­berg, Scheib­ling­kir­chen-Thern­berg und Warth in Kirch­berg am Wech­sel zum gro­ßen gemein­sa­men Spa­ten­stich – frei­lich ein sym­bo­li­scher Akt, denn in den Gemein­den wird seit Wochen längst gebag­gert und ver­legt, damit bis spä­tes­tens Früh­jahr 2023 die Glas­fa­ser-Anschlüs­se bis in die Haus­hal­te fer­tig­ge­stellt sind. Sym­bol­träch­tig war auch der Ort des Tref­fens, denn hier befand sich frü­her das Post- und Tele­gra­fen­amt und heu­te fand hier der Start­schuss für die zukünf­ti­ge Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­no­lo­gie statt. Für einen war der Spa­ten­stich dar­über hin­aus eine Pre­mie­re. Der neue Digi­ta­li­sie­rungs-Staats­se­kre­tär Flo­ri­an Tur­s­ky fei­er­te bei sei­nem ers­ten Spa­ten­stich gemein­sam mit Digi­ta­li­sie­rungs­lan­des­rat Jochen Dan­nin­ger den Aus­bau des Glas­fa­ser-Inter­nets im länd­li­chen Raum. Der­zeit ist die nöGIG mit dem Glas­fa­ser-Aus­bau in 47 Gemein­den des Lan­des aktiv. Allei­ne in den neun Spa­ten­stich-Gemein­den wer­den 143 Kilo­me­ter an Tras­sen gegra­ben und 3.500 Haus­hal­te angeschlossen.