Von links: Moni­ka Knö­bel, Edith Tip­pel, Preis­trä­ge­rin Kat­rin Zachs, Ingrid Schwarz, Michae­la Wal­la und Mar­git Sau­er / Foto: Rehberger

Jedes Jahr pünkt­lich zur „Botin“ sucht Süd­wind NÖ Frau­en, die sich beson­ders für die The­men Nach­hal­tig­keit und fai­rer Han­del in der Regi­on ein­set­zen. Die heu­ri­ge Preis­trä­ge­rin des Leo­pol­di­ne Rei­sen­bau­er Stif­tungs­prei­ses ist Kat­rin Zachs aus Edlitz.

Die Fül­le an Nomi­nie­run­gen für den mit 1.000 Euro dotier­ten Stif­tungs­preis von Süd­wind NÖ zeigt schon, dass in der Buck­li­gen Welt und im Wech­sel­land als ers­ter Fair­trade-Regi­on Nie­der­ös­ter­reichs The­men wie Nach­hal­tig­keit und fai­rer Han­del einen hohen Stel­len­wert haben.

Die Jury, bestehend aus Ingrid Schwarz von Süd­wind NÖ, Leo­pol­di­ne Rei­sen­bau­ers Toch­ter Mar­git Sau­er, BhW-Obfrau Edith Tip­pel, Regi­ons­ob­frau Michae­la Wal­la und wir von der „Botin“, hat­te auch heu­er wie­der die „Qual der Wahl“. Schließ­lich fiel die Wahl auf eine beson­ders enga­gier­te jun­ge Dame aus Edlitz.

Im Ein­satz über die Gemeindegrenzen

„Wir haben wie­der eine groß­ar­ti­ge Frau aus der Regi­on aus­ge­wählt“, freut sich Ingrid Schwarz von Süd­wind NÖ über die Jury­ent­schei­dung für Kat­rin Zachs. Sie ist seit vie­len Jah­ren bei der Katho­li­schen Jugend Edlitz aktiv. So hat sie bei­spiels­wei­se das Bil­dungs­pro­jekt „Ich & du für Pla­net Blue“ maß­geb­lich mit­ge­tra­gen, das Nach­hal­tig­keit und Fair­ness als Leit­ideen hat­te.
Ein wich­ti­ger Grund­ge­dan­ke ihrer Pro­jek­te ist „tau­schen statt weg­wer­fen“. In meh­re­ren Pfar­ren der Regi­on Buck­li­ge Welt wur­den daher „Klei­der­tausch­bör­sen“ von Kat­rin Zachs mit ihrem Team orga­ni­siert. Vie­le Jugend­li­che aus der Regi­on konn­ten in die Pro­jek­te mit­ein­be­zo­gen werden.

Sie setzt sich auch als Jugend­chor­lei­te­rin bei der Lied­aus­wahl für das The­ma sozia­le Gerech­tig­keit ein und for­dert mit Musik eine fai­re Welt ein.

Ein wei­te­res kon­kre­tes Pro­jekt war die Gestal­tung des Pfarr­gar­tens in Edlitz. Umwelt- und Kli­ma­schutz sowie ein­la­den­de Begeg­nungs­räu­me in Orten der fai­ren Welt sind hier zukunftsweisend.

Beruf­lich ist Kat­rin Zachs als Leh­re­rin im Ein­satz. Nach­dem sie bis­her in der Mit­tel­schu­le Zöbern unter­rich­te­te, ist sie seit Sep­tem­ber 2022 in der Sta. Chris­tia­na in Frohs­dorf tätig. Bei­de Schu­len sind Glo­bal Action Schools und seit vie­len Jah­ren gibt es enge Koope­ra­tio­nen mit Süd­wind NÖ über das Schul­netz­werk und auch über die Lea­der-Pro­jek­te „Fai­re Welt Buck­li­ge Welt – Wechselland“.

In Erin­ne­rung an Leo­pol­di­ne Reisenbauer

„Immer wie­der zeigt Kat­rin Zachs gro­ßes Enga­ge­ment, wenn es dar­um geht, unse­re Welt lebens­wer­ter zu gestal­ten und sich für gerech­tes Han­deln ein­zu­set­zen“, so Moni­ka Knö­bel aus Scheib­ling­kir­chen, die Kat­rin Zachs für den Preis nomi­niert hat. Die Jury konn­te sich die­ser Aus­sa­ge nur voll­in­halt­lich anschlie­ßen. Der Leo­pol­di­ne Rei­sen­bau­er Stif­tungs­preis in der Höhe von 1.000,– Euro wur­de von Süd­wind NÖ in Geden­ken an „Pol­di“ Rei­sen­bau­er ein­ge­rich­tet, der lang­jäh­ri­gen Obfrau des BhW. Die­ser wird jähr­lich an beson­ders ver­dienst­vol­le Frau­en aus der Fair­trade-Regi­on Buck­li­ge Welt – Wech­sel­land vergeben.

Das Erfreu­li­che dar­an: Jedes Jahr wer­den die Nomi­nie­run­gen mehr, was nicht nur die Bedeu­tung der Aus­zeich­nung in der Regi­on unter­streicht, son­dern auch die Bereit­schaft, sich im Rah­men unter­schied­lichs­ter Pro­jek­te für sozia­le Gerech­tig­keit einzusetzen.