Die Jury auf Gut Gun­trams (v.li.): „Bote“-Herausgeberin Kat­rin Scherz-Kogel­bau­er, Foto­graf Bern­hard Schu­bert, Initia­tor Ste­fan Ger­ge­ly sowie Rein­hard und Sig­rid Adels­ber­ger vom Gut Gun­trams / Foto: Rehberger

Die gemein­nüt­zi­ge Arche Gun­trams rief gemein­sam mit dem Gut Gun­trams und dem Boten aus der Buck­li­gen Welt zum gro­ßen Natur-Foto­wett­be­werb auf. Eine Ein­la­dung, die mit Hun­der­ten von Bil­dern, von Insek­ten bis Land­schaf­ten, beant­wor­tet wur­de. Nun liegt die Ent­schei­dung bei der Jury.

Zum ers­ten Mal orga­ni­sier­te die Arche Gun­trams heu­er einen Foto­wett­be­werb unter dem Mot­to „Ein Som­mer im Zei­chen von Natur und Arten­schutz“. Die Rück­mel­dun­gen waren gewal­tig, sodass der Ein­sen­de­schluss ver­län­gert wur­de. Das Ergeb­nis: Fast 700 Fotos wur­den in den vier Kate­go­rien „Insek­ten in der Natur“ „Gute Lau­ne auf Gut Gun­trams“, „Land­schaft im Stein­feld“ und „Aus­bli­cke in der Buck­li­gen Welt“ eingereicht.

Viel zu tun also für die Jury, bestehend aus Initia­tor Ste­fan Ger­ge­ly von der Arche Gun­trams, dem mehr­fach aus­ge­zeich­ne­ten Natur­fo­to­gra­fen und Jury­l­ei­ter Bern­hard Schu­bert, Sig­rid und Rein­hard Adels­ber­ger vom Gut Gun­trams und der „Bote“-Herausgeberin Kat­rin Scherz-Kogel­bau­er. Eine Auf­ga­be, die sich die Jury aber auch nicht leicht gemacht hat.

Punk­te­sie­ger

Zunächst wur­de jedes ein­zel­ne Bild nach genau­es­ten Vor­ga­ben in Sachen Tech­nik, Gestal­tung und Krea­ti­vi­tät bewer­tet. Jene Bil­der mit den meis­ten Punk­ten kamen schließ­lich zur Jury-Sit­zung Ende Sep­tem­ber auf dem Gut Gun­trams in die enge­re Aus­wahl. Wie­der wur­de jedes der Final­bil­der genau unter die Lupe genom­men und teil­wei­se auch kon­tro­vers dis­ku­tiert, bis die Sie­ger schließ­lich fest­stan­den. Und auch wenn die­se end­gül­ti­gen Sie­ger erst in der Okto­ber-Aus­ga­be des „Boten“ ver­ra­ten wer­den, gibt es schon jetzt Grund zum Fei­ern. Denn es ist nicht nur unglaub­lich, wie vie­le tol­le Foto­gra­fen die Regi­on zu bie­ten hat, son­dern in ers­ter Linie, welch Fül­le an atem­be­rau­ben­den Land­schaf­ten, Natur­schön­hei­ten und tie­ri­scher Viel­falt auf den Fotos abge­bil­det wurde.