KEM/KLAR-Mana­ger Rai­ner Leit­ner mit Anika Pretsch / Foto: Regionsbüro

Zum drit­ten Mal bot die Regi­on Buck­li­ge Welt – Wech­sel­land heu­er im Rah­men des KEM/KLAR-Pro­jekts einem jun­gen Men­schen die Gele­gen­heit, ein Frei­wil­li­ges Umwelt­jahr im Regi­ons­bü­ro zu absol­vie­ren. Eigent­lich ist dies eine gute Mög­lich­keit, den Zivil­dienst abzu­leis­ten. Doch heu­er die Über­ra­schung: Eine jun­ge Bewer­be­rin mel­de­te sich und lernt nun, was es heißt, regio­na­le Kli­ma- und Umwelt­schutz­pro­jek­te umzusetzen.

Die Buck­li­ge Welt und das Wech­sel­land sind Kli­ma- und Ener­gie-Modell­re­gi­on sowie Kli­ma­wan­del­an­pas­sungs-Modell­re­gi­on – kurz: KEM und KLAR – und set­zen als sol­che Pro­jek­te um, die dem Kli­ma­schutz die­nen bzw. auf die Fol­gen und Aus­wir­kun­gen des Kli­ma­wan­dels reagie­ren und dar­auf vor­be­rei­ten. Klingt kom­pli­ziert, umfasst im Wesent­li­chen aber Din­ge wie E‑Mobilität, erneu­er­ba­re Ener­gie, Hoch­was­ser-Schutz­maß­nah­men, Fach­vor­trä­ge und vie­les mehr. Im Rah­men die­ser Modell­re­gio­nen kön­nen jun­ge Men­schen ein Frei­wil­li­ges Umwelt­jahr absol­vie­ren und bekom­men dafür auch eine Ent­loh­nung in Höhe von 345 Euro pro Monat. Ein Ange­bot, das in den ver­gan­ge­nen bei­den Jah­ren zwei jun­ge Män­ner in Anspruch genom­men haben – als Alter­na­ti­ve zum Zivildienst.

Pre­mie­re mit einer jun­gen Frau

Im Sep­tem­ber star­te­te eine neue Umwelt­jahr-Peri­ode und erst­mals absol­viert dies eine jun­ge Frau. „Die Teil­nah­me an dem Frei­wil­li­gen Umwelt­jahr ist für mich der ers­te Schritt in Rich­tung Arbeits­welt nach der Matu­ra, eine Art Selbst­fin­dungs­pha­se. Außer­dem gibt es mir die Mög­lich­keit, mehr über die Regi­on und alles, was dazu­ge­hört, zu erfah­ren“, erklärt Anika Pretsch.
Für Regi­ons­ob­frau Michae­la Wal­la ist die Tat­sa­che, dass das Frei­wil­li­ge Umwelt­jahr auch von jun­gen Frau­en ange­nom­men wird, ein gutes Zei­chen: „Das Frei­wil­li­ge Umwelt­jahr läuft sehr erfolg­reich und wir haben schon das drit­te Jahr eine jun­ge Per­son, die mehr über die Arbeit in der Regi­on erfah­ren möch­te. Dass heu­er das ers­te Mal eine jun­ge Frau das Ange­bot nüt­zen möch­te, ist natür­lich toll, denn es zeigt, dass das Inter­es­se an der Regi­ons­ar­beit auch bei den Jun­gen vor­han­den ist.“

Als Teil des Teams im Regi­ons­bü­ro lernt Anika Pretsch nun haut­nah, was es heißt, Pro­jek­te in den 32 Gemein­den der Buck­li­gen Welt und des Wech­sel­lands umzu­set­zen bzw. zu beglei­ten. In ers­ter Linie fun­giert sie aber als Pro­jekt­as­sis­ten­tin für KEM/KLAR-Mana­ger Rai­ner Leit­ner. „Es freut mich, dass wir jun­gen Men­schen aus der Regi­on die Arbeit in der Regi­on im All­ge­mei­nen und die Kli­ma-Agen­den im Spe­zi­el­len über einen län­ge­ren Zeit­raum näher­brin­gen kön­nen“, so Leitner.

Das Frei­wil­li­ge Umwelt­jahr läuft jeweils von 1. Sep­tem­ber bis 30. Juni. Inter­es­sier­te kön­nen sich schon jetzt im Regi­ons­bü­ro melden.