Fotos (4): Rehberger

Im Rah­men des Welt-Schul­milch-Tags Ende Okto­ber ver­gab die NÖ Land­wirt­schafts­kam­mer und die IG NÖ Schul­milch­bau­ern wie­der Prei­se für beson­de­res Enga­ge­ment rund um die Milch. Dazu wur­de in den Krum­ba­cher­hof der Fami­lie Ott­ner gela­den, wo Milch­prin­zes­sin The­re­sa I. den Gäs­ten, dar­un­ter auch Schü­ler der VS und MS Krum­bach, die Bedeu­tung von regio­na­ler Milch als wert­vol­lem Lebens­mit­tel näherbrachte.

Bevor es zur Preis­ver­lei­hung kam, durf­ten alle aber ein­mal selbst Hand anle­gen, näm­lich beim Melk­du­ell. Die­ses wur­de nicht nur von den Schü­lern groß­ar­tig bestrit­ten, son­dern auch von Bgm. Hans Räd­ler, Bgm. Chris­ti­an Stach­erl, NR Ire­ne Neu­mann-Hart­ber­ger und Direk­to­rin Moni­ka Seidl. Am Ende ging Stach­erl als ein­deu­ti­ger Sie­ger her­vor und die Schü­ler waren über den Ein­satz „ihres“ Bür­ger­meis­ters begeistert.

Aus­ge­zeich­net wur­den im Anschluss Cor­ne­lia und Chris­toph Frei­ler aus Tho­mas­berg in der Kate­go­rie Schul­milch­lie­fe­rant. Die Schul­milch­bau­ern lie­fern seit zwei Jah­ren Schul­milch an 35 Schu­len und Kin­der­gär­ten in der Regi­on. Auch Bad Erlachs Bür­ger­meis­ter Räd­ler wur­de in der Kate­go­rie Schul­we­sen für sein Vor­zei­ge­pro­jekt in Sachen Gra­tis-Milch im Kin­der­gar­ten aus­ge­zeich­net, das dank eines unbü­ro­kra­ti­schen Modells im Rah­men des EU-Schul­milch­pro­gramms ermög­licht wird.

Übri­gens: Auch die Gemein­de Krum­bach leis­tet finan­zi­el­le Unter­stüt­zung bei der Schulmilch.