Hin­ten (v.li.): Bau­ern­bund­ob­mann Brom­berg Josef Birn­bau­er, Vize-Bgm. Rena­te Bucheg­ger, Gebiets­bäue­rin Wr. Neu­stadt Mar­ti­na Karn­tha­ler, Gemein­de­bäue­rin Brom­berg Chris­tia­ne Eisin­ger, Bun­des­bäue­rin Ire­ne Neu­mann-Hart­ber­ger, Bgm. Josef Schram­mel, LAbg. Wal­traud Ungers­böck, Gemein­de­rä­tin Son­ja Pich­ler; vor­ne: Land­ju­gend­lei­te­rin Clau­dia Reh­ber­ger und Chris­toph Putz / Foto: Ungersböck

Die WHO emp­fiehlt Erwach­se­nen, pro Tag min­des­tens 10.000 Schrit­te zu gehen. Um die­ses Ziel leich­ter zu errei­chen, wur­den in eini­gen „Gesun­den Gemein­den“ in der Regi­on „Tut gut“-Schrittewege instal­liert. So auch in Brom­berg. Die­ser wur­de erst kürz­lich im Rah­men des heu­ri­gen Pro­jekt­ma­ra­thons der Land­ju­gend rea­li­siert – inklu­si­ve Insek­ten­ho­tel, Bar­fuß­weg und vie­lem mehr. Seit Okto­ber gibt es nun eine wei­te­re Neue­rung: Das „LAN­De­Platzl“, das von den Brom­ber­ger Bäue­rin­nen gestal­tet wurde. 

Mit dem Pro­jekt „Für a guats Mit­einand bei uns am Land“ machen die Bäue­rin­nen in ganz Nie­der­ös­ter­reich auf einen bewuss­ten Umgang mit der Natur auf­merk­sam. Beim „LAN­De­Platzl“ fin­det man daher Hin­weis­ta­feln mit Tipps für rück­sichts­vol­les Ver­hal­ten in der Natur und Moti­vie­ren­dem zum neu­en Bewe­gungs­trend Plog­ging, also dem Auf­sam­meln und umwelt­ge­rech­ten Ent­sor­gen von Müll wäh­rend des Spa­zie­rens, Wan­derns oder Laufens.