Von links: Josef Nagl und Jan Dietl von der Elek­tro Nagl GmbH aus Aspang, Leh­re­rin Andrea Spit­zen­dor­fer, Andre­as Picher von der Picher GmbH aus Kirch­schlag, Leh­re­rin Ines Har­bar, Direk­tor der MS Scheib­ling­kir­chen Bern­hard Brun­ner mit den Pro­jekt­ver­ant­wort­li­chen Vero­ni­ka Reschl und Josef Voll­mer / Foto: Vollmer

Damit ein jun­ger Mensch weiß, ob ein Lehr­be­ruf in der Regi­on für ihn infra­ge kommt, muss er erst ein­mal wis­sen, wel­che Betrie­be es über­haupt gibt und was die­se machen. Um die Jugend­li­chen dafür zu sen­si­bi­li­sie­ren, wur­de das Pro­jekt „Jugend denkt Wirt­schaft“ mit hei­mi­schen Schu­len ins Leben geru­fen. Dabei ana­ly­sie­ren die Schü­ler den Online-Auf­tritt der teil­neh­men­den Unter­neh­mer und prä­sen­tie­ren die­sen dann die Ergeb­nis­se. Die ers­ten Prä­sen­ta­tio­nen fan­den nun an der MS Scheib­ling­kir­chen statt. 

Ins­ge­samt 15 regio­na­le Unter­neh­mer erklär­ten sich bereit, mit­zu­ma­chen. Den Anfang mach­ten die Elek­tro Nagl GmbH aus Aspang und die Picher GmbH aus Kirch­schlag. Die 13- bis 14-jäh­ri­gen Schü­ler ana­ly­sier­ten den Online-Auf­tritt und gaben den Unter­neh­mern durch­aus posi­ti­ves Feed­back. Als Ver­bes­se­rungs­vor­schlag kam von den Schü­lern, dass die Prä­senz auf Social-Media-Kanä­len ver­stärkt wer­den soll­te. Bei den Prä­sen­ta­tio­nen blieb auch Zeit für einen Aus­tausch und die Fir­men­chefs stan­den den Schü­lern Rede und Ant­wort, um die­sen einen Ein­blick in ihr Berufs­le­ben zu geben.

Neben der MS Scheib­ling­kir­chen sind auch die drit­ten und vier­ten Klas­sen der Mit­tel­schu­len aus Bad Erlach, Kirch­berg, Lich­ten­egg, Krum­bach und Hoch­neu­kir­chen-Gschaidt sowie die PTS Aspang beteiligt. 

Das Pro­jekt „Jugend denkt Wirt­schaft“ ist eine prak­ti­sche Ver­net­zung zwei­er Regi­ons­pro­jek­te und wird im Rah­men von „Bil­dung wächst“ und des Lea­der-Pro­jekts „Wo wir gemein­sam leben und arbei­ten“ umge­setzt. Die bei­den Pro­jekt­ver­ant­wort­li­chen Vero­ni­ka Reschl und Josef Voll­mer arbei­ten bereits an wei­te­ren Mög­lich­kei­ten, Schü­ler und Wirt­schaft zusam­men­zu­brin­gen. Gleich zwei Gele­gen­hei­ten gibt es noch in die­sem Jahr für poten­zi­el­le Lehr­lin­ge, um Betrie­be kennenzulernen.

Schu­le trifft Wirtschaft

Eben­falls im Rah­men von „Bil­dung wächst“ fin­det die Lehr­lings­ver­an­stal­tung „Schu­le trifft Wirt­schaft“ statt, auf der sich Betrie­be vor­stel­len kön­nen. Am 25. Novem­ber in Krum­bach und am 2. Dezem­ber in Aspang kön­nen Schü­ler der Mit­tel­schu­len und Poly­tech­ni­schen Schu­len direkt mit den Unter­neh­mern plaudern.