Foto: Kara — stock.adobe.com

Der Groß­teil der Blät­ter ist nach einem gran­dio­sen Far­ben­spiel im Herbst nun abge­fal­len, Nebel liegt in der Luft und wir spü­ren: Der Win­ter kommt bald auf uns zu! Bevor wir uns im Haus gemüt­lich ein­rich­ten kön­nen, ist aber noch eini­ges zu tun:

Spa­ten, Rechen & Co. wol­len im Herbst gut gerei­nigt und leicht geölt wer­den. Im Früh­ling wischt man ein­mal mit einem Tuch drü­ber und kann ans Werk gehen. Das Glei­che gilt für die Gar­ten­sche­re – der Spät­herbst ist die bes­te Zeit, ihr Pfle­ge und Auf­merk­sam­keit zu schen­ken. Frisch geölt und geschlif­fen, nimmt man sie im Früh­ling beim Obst­baum­schnitt dop­pelt so gern in die Hand. Auch die Scheib­tru­hen möch­ten sau­ber gerei­nigt und mit gut gefüll­ten Rei­fen in die Win­ter­pau­se gehen. Dem Rasen­mä­her soll­te man eben­falls ein gewis­sen­haf­tes Ser­vice ange­dei­hen las­sen. Im Früh­ling drängt die Zeit und gut gewar­te­tes Werk­zeug ist dann eine gro­ße Freude.

Dach- und Abfluss­rin­nen soll­ten vor dem Win­ter noch ein­mal sorg­fäl­tig kon­trol­liert wer­den. Laub und Moos müs­sen ent­fernt wer­den, damit man zur Schnee­schmel­ze im Früh­ling kei­ne böse Über­ra­schung erlebt. Es scha­det auch nicht, sich im Zuge des­sen Gedan­ken zu machen, wie man im nächs­ten Jahr mit dem Regen­was­ser umge­hen will und ob man viel­leicht mehr Regen­ton­nen auf­stel­len soll­te. Der letz­te Som­mer hat uns gezeigt, wie tro­cken es selbst in der Buck­li­gen Welt wer­den kann. Ganz zuletzt wird das Gar­ten­was­ser abge­dreht und die Lei­tun­gen sorg­fäl­tig entleert. 

 Wenn alle Gar­ten­ar­bei­ten abge­schlos­sen sind, kön­nen wir noch ein­mal mit auf­merk­sa­men Augen durch unse­re Gär­ten schlen­dern. In Eng­land wird dem Gar­ten auch im Win­ter gro­ßes Augen­merk geschenkt. Aus hohen Grä­sern wer­den kunst­vol­le Säu­len gebun­den, dezen­te Gar­ten­be­leuch­tung setzt die unbe­laub­ten Bäu­me in Sze­ne, jeder Haus­ein­gang ist mit Ker­zen und win­ter­grü­nen Pflan­zen deko­riert.  Auch wir kön­nen unse­re Gär­ten für den Win­ter hei­me­lig und deko­ra­tiv gestal­ten. Mit schö­nen, prak­ti­schen Jutem­at­ten und deko­ra­ti­ven Fuß­ab­strei­fern vor der Haus­tür zau­bert man Atmo­sphä­re und erspart sich viel Schmutz im Haus. Deko mit Rei­sig, Zwei­gen und Ker­zen kann man leicht selbst gestal­ten. Wenn wir Fut­ter­häus­chen für Vögel und Eich­kätz­chen an Büschen nah am Fens­ter auf­stel­len, erfreu­en uns die Tier­chen den gan­zen Win­ter. Es muss auch nicht immer die Weih­nachts­be­leuch­tung sein, die in der dunk­len Jah­res­zeit war­me Akzen­te schafft. Eine von innen beleuch­te­te Strauch­grup­pe, eine schö­ne Lam­pe an einem kah­len Baum oder klei­ne Lich­ter im Kräu­ter­gar­ten schaf­fen Atmo­sphä­re. Ich wün­sche Ihnen eine ent­spann­te und besinn­li­che Zeit. Ein klei­ner Tipp: was gibt es Schö­ne­res nach einem flei­ßi­gen Gar­ten­jahr, als gemüt­lich im War­men, mit einem guten Gar­ten­buch, am Fens­ter zu sit­zen und auf die ers­ten Schnee­flo­cken zu warten? 

Herz­lichst, Ihre Gärt­ner­meis­te­rin
Ger­lin­de Blauensteiner