Fotos: Reh­ber­ger (2), BH Wie­ner Neustadt

Der Wald­reich­tum der Regi­on leis­tet einen wesent­li­chen Bei­trag zur beson­de­ren Natur­land­schaft. Was aber bedeu­tet Wald­be­wirt­schaf­tung, was macht einen hei­mi­schen Wald aus? Die­sen Fra­gen gin­gen die Schü­ler aus den Bezir­ken und Städ­ten Wie­ner Neu­stadt und Neun­kir­chen im Rah­men der Wald­ju­gend­spie­le nach. Im Bezirk Neun­kir­chen fand die Ver­an­stal­tung in Seeben­stein statt, wo ins­ge­samt 477 Schü­ler aus 25 Klas­sen bei fünf Sta­tio­nen ihr Wald-Wis­sen unter Beweis stell­ten. Die Sie­ger-Klas­se kam aus dem Gym­na­si­um Sach­sen­brunn. Im Bezirk Wie­ner Neu­stadt wur­den im Lehr­forst der BOKU auf der Rosa­lia an drei Tagen 1.267 Schü­ler begrüßt. Sie­ger für den Bezirk wur­de eine Klas­se der Sta. Chris­tia­na Frohs­dorf. Die Orga­ni­sa­to­ren des Lan­des­forst­diens­tes und die Bezirks­forst­ab­tei­lun­gen bedank­ten sich bei den Spon­so­ren und Unter­stüt­zern, unter ande­rem beim Bun­des­heer, bei den regio­na­len Raiff­ei­sen­ban­ken, der LFS Warth und den öffent­li­chen wie pri­va­ten Forstbetrieben.