Foto: Reh­ber­ger

Die Wie­ner Alpen luden Tou­ris­ti­ker und Regi­ons­ver­tre­ter zum Netz­werktref­fen beim Eis Greiss­ler in Krum­bach ein. Nach der Begrü­ßung von Doris Jus­ter-Tat­scher von den Wie­ner Alpen und Regi­ons­ob­frau Michae­la Wal­la kamen die Exper­ten zu Wort. Zunächst erzähl­ten Georg und Andrea Bloch­ber­ger vom Eis Greiss­ler aus dem All­tag ihres Betriebs: von der ers-ten Idee, aus der Milch ihres land­wirt­schaft­li­chen Betriebs Eis zu pro­du­zie­ren, über die Ent­wick­lung des Schau­be­triebs bis hin zur Gas­tro­no­mie, zum Erleb­nis­be­reich sowie zu den Filia­len in ganz Öster­reich. 120.000 Besu­cher kamen im letz­ten Jahr nach Krum­bach in den Park und mach­ten den Eis Greiss­ler damit ein­mal mehr zum tou­ris­ti­schen Aus­hän­ge­schild der Regi­on. Ab heu­er wird es einen Ver­an­stal­tungs­ka­len­der geben: Neben der Eröff­nung der Buck­lbahn am 1. Juli ste­hen unter ande­rem zwei Lan­ge Näch­te des Eis Greiss­lers, ein Herbst­fest, Gru­sel­ta­ge und der Win­ter­zau­ber am Pro­gramm. Im Anschluss erzähl­te Josef Voll­mer vom Mit­ar­bei­ter­pro­jekt, das in der Regi­on gestar­tet wur­de, um hei­mi­sche Betrie­be als attrak­ti­ve Arbeit­ge­ber sicht­bar zu machen.