Das erste Schuljahr der „Talent School“ neigt sich dem Ende zu. Zeit, eine erste Bilanz an den drei Pilotschulen in der Region Bucklige Welt-Wechselland, den Mittelschulen Aspang, Krumbach und Lanzenkirchen, zu ziehen.
„Talent School“ ist ein grenzüberschreitendes Interreg-Projekt, an dem nicht nur unsere Region, sondern auch Schulen aus Ungarn, der Steiermark und dem Burgenland beteiligt sind. Gemeinsames Ziel ist es, den Schülern das vielfältige Angebot am regionalen Arbeitsmarkt bereits ab der ersten Klasse Mittelschule näherzubringen. Und das, indem man Praktiker an die Schule holt, Betriebe besichtigt und ganz viel Praxis erlebt. Begonnen hat alles im September 2024. Seither ist viel passiert und unsere drei regionalen „Talent Schools“ waren überaus aktiv. Die Kinder und Jugendlichen erlebten ein abwechslungsreiches Programm, um zu sehen, welche Karrierechancen die Region bietet. Auch Workshops mit den Lehrern zur Berufsorientierung wurden organisiert und regionale Unternehmer besuchten die Schulen. Diese enge Vernetzung mit der regionalen Wirtschaft, der direkte Austausch und spannende Einblicke sind es, die „Talent School“ so erfolgreich machen. Wie das in der Praxis aussieht, sieht man anhand der Einblicke in die Schulen:
Aspang
Einblicke in vielfältige Berufswege bekamen die Schülerinnen und Schüler an der MS Aspang unter anderem durch einen Workshop mit der Pflegeschule Neunkirchen, bei dem sie selbst das Blutdruckmessen, die Blutabnahme und das Versorgen von Wunden probieren durften. Auch eine Betriebsbesichtigung bei der Tischlerei Herbert Reichmann in Aspang sowie ein Workshop mit der Sparkasse standen am Programm. Zusammen mit Vertretern der Firma F/List aus Thomasberg wurden Holzboxen unterrichts-übergreifend angefertigt. In den ersten Klassen wurde darüber hinaus ein Berufs-Speed-Dating organisiert: Einige Eltern kamen an die Schule, um über ihren Beruf zu sprechen, wie etwa ein Polizist.
Krumbach
Viel zu tun hatten auch die Schüler der MS Krumbach. So wurde etwa mit der Tischlerei Geyer ein Bilderrahmen hergestellt. Alles rund ums Thema Gastronomie erlebten die Kinder und Jugendlichen im Gasthaus Piribauer in Krumbach. Auch der Krumbacher Dorferneuerungsverein war zu Gast an der Schule und gemeinsam wurde an einem Konzept für die Vorplatzgestaltung der Schule gearbeitet. Einblicke in das Bankwesen gab es bei einem Besuch der Raiffeisenbank Krumbach an der Schule. Dass es auch in einer Gemeinde abwechslungsreiche Aufgaben gibt, erfuhren die Schüler schließlich beim Besuch des neuen Bauhofs. Beim Tag der Pflege am LK Hochegg stand eine Führung und Stationenbetrieb am Programm.
Lanzenkirchen
Spannende Begegnungen standen für die Schüler der MS Lanzenkirchen am Programm. Beim Besuch im Alten- und Pflegeheim Mater Salvatoris wurden die Bewohner mit Grußkarten und Geschicklichkeitsspielchen überrascht. Das Thema regionale Lebensmittel vermittelte Maria Kornhofer bei einer Genusswanderung zu Nahversorgern. Im Rahmen des Werkunterrichts besuchten die Schüler die Firma List/GC und produzierten die Einzelteile eines Stiftehalters vor, der mit einem Lehrling und dem Lehrlingsausbildner in der Schule fertiggestellt wurde. Mit der Bäckerei Lielacher aus Walpersbach wurden Gebäckstücke hergestellt, der Tag der offenen Tür bei der Firma Strabag sowie Berufsmessen besucht.