Foto: Seidl

Sich „gewählt“ auszudrücken, hat ab dem Zeitpunkt des Tippens am Ziffernblatt des Handys eine neue Bedeutung bekommen: der Aufstieg der modernen Kommunikation, der Abstieg des gepflegten Niveaus von okay auf unterirdisch. Auf fragwürdig. Auf unverständlich. Auf 😱. Es kommt ja kaum ein Text mehr ohne 😳 und 😅 aus. Eh gut. Man muss statt DANKE zu schreiben, nur mehr 🙏 tippen, auch wenn man als betend missverstanden werden könnte Interpunktion ist sowieso was für weicheier großschreiben übrigens auch und wer sich nicht auskennt macht einfach ^^ so einfach is das wenn ma zeit sparn mag … sry das hab ich jz nd checkt. Sprache ist nicht nur Werkzeug, sondern vermittelt auch ganz klar zwei Haltungen: Entweder „Ich habe überhaupt keine Zeit, um es auszuformulieren“ oder „sry idk“ – „Es lohnt sich nicht, mehr als sechs Buchstaben in dich zu investieren“. Aber bitte keine voreiligen Schlüsse ziehen, denn jedes Zeitalter hat seine Abkürzungen. Telegrammstil war auch nicht Goethe. Allerdings spiegelt sich darin heute die maximale Aufmerksamkeitsspanne des durchschnittlichen Kurznachrichtendienstnutzers wider. LOL. Satzzeichen werden durch Emojis ersetzt. Wir schreiben bald nicht mehr, wir stempeln. Bevor wir „richtige“ Menschen waren, haben wir auch gestempelt, also Höhlenmalerei betrieben. Große Kunst im Vergleich zur heutigen Smileyvernissage!!!!!111einself 🥹😘😜😝🤩 Und noch etwas ist zu beobachten: dass der aufrechte Gang langsam wieder gebückter wird und wir in absehbarer Zeit wohl wieder auf allen Vieren kriechen werden. Ich frage mich, ob wir dann die Nachrichten mit der Nase tippen? RIP, liebe Sprach3!

<3lichst, Roman Josef Schwendt
brief@romanjosefschwendt.com