Foto: A.Z., @burgruine_kirchschlag/Unterthurner

Zum 30. Mal organisiert das Bundesdenkmalamt heuer am 28. September den Tag des Denkmals. Erstmals ist heuer auch die Burg Kirchschlag Teil des Geschehens. 

Als weithin sichtbares Wahrzeichen der Stadtgemeinde thront die Burg Kirchschlag über dem gleichnamigen Ort. Als ehemalige Grenzburg wurde diese im 14. Jahrhundert neu gebaut und verfügt bis heute über einen zugänglichen Feuerturm, der traumhafte Ausblicke ermöglicht. Der Burgerhaltungsverein rund um Kastellan Josef Vollnhofer kümmert sich gemeinsam mit der Stadtgemeinde, in deren Besitz sich die Burg befindet, seit vielen Jahren um deren Erhalt. 

Für die erste Teilnahme am Tag des Denkmals hat sich der Burgerhaltungsverein einiges einfallen lassen. Los geht es am 28. September um 10 Uhr auf der Burg. Für Interessierte starten um 11 Uhr und um 14 Uhr Führungen. Start ist jeweils bei den Kaiserbüsten neben dem Hotel Post in der Ortsmitte. Es stehen aber auch Shuttlebusse zur Verfügung, die auf den Schlossberg fahren. Um 13 Uhr gibt es eine eigene Kinderführung mit Sagen und Geschichten rund um die Festungsanlage. 

Digitales Denkmal

Der heurige Tag des Denkmals steht unter dem Motto „Denkmal bewahren – digital erfahren“. Und da passiert auch bei „unserem“ Wahrzeichen einiges. Seit einiger Zeit sind die Aktivitäten der Burgruine von Kirchschlag auf Instagram zu sehen (@burgruine_kirchschlag), betreut von Sigrid Unterthurner vom Burgerhaltungsverein. Darüber hinaus ist eine 3D-Rekonstruktion der Anlage sowie ein digitaler Lehrpfad geplant.