Fotos: Rehberger (5)

Musikalisch begleitet vom 1. Neunkirchner Musikverein, wurde im September die klimafitte Neugestaltung der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen gemeinsam mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner feierlich eröffnet. Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz warf einen Blick zurück: Ausgangspunkt war die zunehmend unerträgliche Hitze in den Räumlichkeiten der BH. Mehr als 35 Grad wurden in einigen der Büros im Sommer gemessen. Das freistehende Haus mit vielen Fenstern und umgeben von flirrendem Asphalt hatte der Hitze nichts entgegenzusetzen. Die wenigen Bäumchen am Parkplatz hatten schon im August keine Blätter mehr. Also wandte man sich an die Bauabteilung des Landes, um gemeinsam an einer Lösung zu arbeiten, die effizienter und ressourcenschonender sein sollte, als einfach das ganze Gebäude mit einer Klimaanlage zu versehen. Das Ergebnis wurde in rund einem Jahr Bauzeit umgesetzt, während der Betrieb weiterlief. Vor dem Gebäude wurde der Parkplatz entsiegelt und ein tiefes Loch gegraben – eine Schwammstadt. Diese dient dazu, Wasser besser zu speichern und bei Bedarf kontrolliert an die Umgebung abzugeben. Für das Haus selbst war Beschattung die Devise. Also wurde ein landesweites Pilotprojekt in Sachen Fassadenbegrünung umgesetzt. Unter dem Motto „Heute umsetzen, was morgen wirkt“ wächst die Beschattung nun mit den Jahren und soll so für Abkühlung sorgen. „Die Bezirkshauptmannschaft ist schöner, moderner und ökologischer geworden“, so die Landeshauptfrau.