Foto: Schwarz

Bei der Langen Nacht der Museen am 4. Oktober (der „Bote“ berichtete im August) dreht sich heuer im Museumsdorf Krumbach alles um das Thema Hochzeit und ihre Bräuche. Los geht es um 18 Uhr mit der Eröffnung der Sonderausstellung. Zu sehen sind unter anderem Fotos von Hochzeiten von anno dazumal, Brautführer-Fotos aus der Region sowie Bilder von alten Musikgruppen. Etwa um 21 Uhr werden dann einige Brautführer aus der Region vom Hochzeitsbrauchtum in der Buckligen Welt erzählen. Dabei wird natürlich auch die eine oder andere denkwürdige Episode, die sie bei den Hochzeiten erlebt haben, zum Besten gegeben. Ein besonderes musikalisches Erlebnis wartet dann ab 22 Uhr, wenn das traditionelle Gstanzlsingen beginnt. Schlagfertige Sänger sind natürlich herzlich eingeladen, selbst mitzuwirken. Organisiert wird die „Lange Nacht“ der Hochzeitsbräuche im Museumsdorf von Vizebürgermeister Alfred Schwarz, der selbst viele Jahre Erfahrung als Brautführer mitbringt. 

Kulinarisch wird eine typische Hochzeitssuppe angeboten und „Die Steinis“ sorgen für das musikalische Rahmenprogramm. Die Fotoausstellung kann auch noch tags darauf, am Sonntag 5. Oktober, von 14 bis 18 Uhr besichtigt werden.