Gemeinsames Naturerlebnis, Austausch und Weiterbildung: Der Waidfrauentreff wurde als Plattform gegründet um sich miteinander der Jagd und allem, was dazugehört, zu widmen / Fotos: Trizeps (5)

Vor 13 Jahren haben sich einige befreundete Jägerinnen der Region zusammengetan und den Waidfrauentreff gegründet. Seither pflegt die Damen-Gruppe einen regen Austausch über Themen: vom Wald als gesunder Lebensraum bis zu Kulinarik und Waldpädagogik. 

Ihre frühesten Erinnerungen zum Thema Jagd verbindet Renate Poppinger mit ihrem Onkel aus Kirchberg am Wechsel. Sie war fasziniert davon, wie ruhig und ausgeglichen dieser von seinen Waldrunden zurückkam. Mit dem Leben am Land, als sie mit ihrem Mann vor 25 Jahren ein Haus in Lanzenkirchen kaufte, erwachte schließlich auch das Interesse an Wild und Wald wieder. Schließlich ergab sich die Gelegenheit eines eigenen Reviers auf der Rosalia, und Renate Poppinger begann, sich intensiver mit dem Thema Wald und Jagd auseinanderzusetzen. „Viele haben völlig falsche Vorstellungen davon, was ein Jäger macht. Und auch davon, wie viel Schaden Wild anrichten kann. Es gibt in Österreich zu wenig Raubwild, das für ein natürliches Gleichgewicht sorgen würde. Daher ist es unerlässlich, regulierend einzugreifen, um einen gesunden Lebensraum zu erhalten. Ich bin begeistert in der Natur unterwegs, genieße die Momente im Wald, weil sie der Seele guttun. Das Schießen selbst macht einen ganz kleinen Teil unserer Aufgaben aus und dahinter steht immer eine große Demut vor der Natur und dem Tier.“ 

Mit den rund 30 Damen, die Teil des Waidfrauentreffs sind, hat sie Gleichgesinnte gefunden. Gemeinsam ist man in der Natur unterwegs, tauscht Ideen aus und organisiert Vorträge wie kürzlich mit LH-Stv. Stephan Pernkopf zum Thema „Spannungsfeld Jagd, Forst und Landwirtschaft“. 

Die Plattform der Waidfrauen, die sich im Jahr 2012 formiert hat, pflegt aber auch einen regen Austausch mit ihrem rein männlichen Pendant, der Hubertusrunde. Gemeinsam will man beispielsweise den Wald als natürlichen Lebensraum Kindern und Jugendlichen näherbringen. Dazu wurde etwa auch an einem Waldlehrpfad bei der Waldschule in Wiener Neustadt gearbeitet, der im nächsten Jahr noch verlängert werden soll.

Jägerball als Treffpunkt

Das Highlight im Veranstaltungskalender für entspannten Austausch und Tanz ist der traditionelle Jägerball im Sparkassensaal in Wiener Neustadt, wo man die Waidfrauen ebenso trifft wie die Hubertusrunde, die den Ball organiert. Dieser findet heuer am 10. Oktober statt.