Gemeinsam mit dem Dorferneuerungsverein und Unterstützung der Gemeinde setzten die Schüler der vierten Klassen der NMS Krumbach ihre Visionen für einen schöneren Schul-Vorplatz in die Tat um / Foto: NMS Krumbach

Praktischer Unterricht, bei dem Planung und Zusammenarbeit ebenso gefragt sind wie sich auch mal die Hände schmutzig zu machen: Die Schüler der 4a und 4b sowie der ASO waren voller Eifer bei der Umsetzung des neuen Schul-Vorplatzes im Einsatz.

Ein gemeinsames Projekt der Schüler mit dem Dorferneuerungsverein und der Gemeinde Krumbach konnte kürzlich zu einem sehenswerten Abschluss gebracht werden. Schon im letzten Jahr starteten die Planungen für die Neugestaltung des Platzes vor der Schule. Von der ersten Idee bis zur Umsetzung waren die Schüler unter der Leitung ihrer Klassenvorständin Stefanie Schlögl aktiv eingebunden. Wie sich die Schüler ihren Freiraum vorstellen, hatten sie bereits im letzten Schuljahr zu Papier gebracht und dabei viele Ideen gesammelt. 

Viele Helfer bei der Umsetzung

Gemeinsam mit Obfrau Steffi Ostermann vom Dorferneuerungsverein und Schulobfrau Andrea Stickelberger sowie Bgm. Christian Stacherl wurde schließlich ein Gesamtkonzept erstellt. Anschließend ging es an die Recherche: Die Schüler wählten Pflanzen, Sträucher und Bäume sowie Spielutensilien aus – praxisnah und mit viel Eigenverantwortung. Die praktische Umsetzung erfolgte vor wenigen Wochen: Die Klassen 4a und 4b sowie Kinder aus der Sonderschule packten ordentlich mit an, damit aus den Plänen Wirklichkeit werden konnte. 

Unter fachkundiger Anleitung der Mitglieder vom Dorferneuerungsverein wurden schließlich Blumen, Sträucher und Bäume gepflanzt und der Vorplatz so Schritt für Schritt in eine grüne Wohlfühlzone für die Schüler verwandelt. Dabei erhielten die Jugendlichen spannende Einblicke in Berufe wie Landschaftsgestaltung, Architektur oder Gärtnerei im Rahmen des Interreg-Projekts „Talent School“, an dem die Mittelschule Krumbach als Pilotschule teilnimmt.