Mit neuen Ausbildungswegen und modernen Lernräumen geht Sta. Christiana Frohsdorf ins Schuljahr 2025/26.

In Frohsdorf ist Bildung lebendig: Wo Geschichte und Tradition seit 1854 die Wurzeln bilden, wachsen heute neue Wege in die Zukunft. Sta. Christiana Frohsdorf startet mit wichtigen Neuerungen ins Schuljahr und zeigt einmal mehr, wie Schule zum Lebensraum wird, der Orientierung, Freude und Perspektiven bietet.

Ein besonderes Highlight ist die neue Bildungsanstalt für Sozialpädagogik (BASOP). Hier werden junge Menschen auf pädagogische und soziale Berufe vorbereitet – mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in Kindergärten, Horten und sozialpädagogischen Einrichtungen. Neu ist auch der dreijährige Aufbaulehrgang zur Matura. Absolvent:innen von Fachschulen haben die Möglichkeit, in verkürzter Form die Reife- und Diplomprüfung abzulegen. 

Pädagogisch. Vielfältig. Mitten im Leben.

Am Campus Sta. Christiana Frohsdorf bieten die pädagogischen Schulformen BAfEP, BASOP und Kolleg eine praxisnahe und qualitätsvolle Ausbildung für all jene, die als Elementarpädagog:innen Kinder auf ihrem Bildungsweg begleiten oder als Sozialpädagog:innen Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen unterstützen möchten.

Ein wichtiges Element der Ausbildungen ist die Verbindung von Theorie und Praxis direkt am Campus – mit unserem Praxiskindergarten und Praxishort.  

Gelebte Zusammenarbeit

Die enge Zusammenarbeit zeigt sich im Alltag: Schon Kindergartenkinder profitieren durch Kooperationen mit den höheren Schulen von Aktivitäten wie Schwimmen oder Eislaufen. Schüler:innen übernehmen Verantwortung, begleiten Ausflüge und sammeln praxisnahe Erfahrungen im Umgang mit Kindergruppen. Gemeinsame Projekte von Kindergarten und Volksschule erleichtern den Übergang für Kinder und Familien. Ein besonderes Plus ist die eigene Küche, die in Zusammenarbeit mit der FW/HLW täglich frisch für alle am Standort kocht.

Neue Räume für Begegnung

Bildung geschieht nicht nur im Klassenzimmer. Das zeigt der neu gestaltete Schulhof, der zu einem offenen Raum für Begegnung, Bewegung und Kreativität geworden ist. Auch die Jüngsten profitieren von den Neuerungen: Im Kindergarten und Hort sorgt eine neue Spielanlage für Freude, Abenteuer und kindgerechte Entwicklung. 

Ein Haus – viele Bildungswege

Neben den beiden neuen Angeboten eröffnet Sta. Christiana Frohsdorf eine ganze Bandbreite an Möglichkeiten:

  • Wirtschaftliche Ausbildung in Fachschule, Höherer Lehranstalt und Aufbaulehrgang mit Schwerpunkten wie Gastronomie, Eventmanagement oder Wellness.
  • Pädagogische Ausbildung in Bildungsanstalt und Kolleg für Elementarpädagogik – praxisnah durch Einsätze in Kindergarten, Hort und Partner-Einrichtungen.
  • Internationale Chancen durch Praktika und Projekte, etwa über Erasmus+.

Gemeinschaft erleben – Zukunft gestalten

„Wir wollen unseren Schüler:innen die besten Voraussetzungen für ihre persönliche und fachliche Entwicklung bieten – von der frühen Kindheit bis zur Matura. Die neuen Ausbildungsangebote und Außenanlagen zeigen: Bildung, Begegnung und Lebensfreude gehören bei uns zusammen“, so Direktor Alexander Kucera. Sta. Christiana Frohsdorf ist ein Ort, an dem Kinder geborgen aufwachsen, Jugendliche ihren Weg finden und Erwachsene neue Perspektiven entwickeln – ein Ort, der Tradition und Innovation vereint und Raum für Kopf, Herz und Seele bietet.

Gemeinsam wachsen – die Mittelschule 

Die Mittelschule Sta. Christiana Frohsdorf verbindet christliche Wertevermittlung mit einem modernen Bildungsangebot. Neben digitalem Unterricht und Wahlmodulen in Sport, Sprache, Gesundheit und Technik bereichern zahlreiche Projekte und Aktivitäten den Schulalltag. 

Begeistern und fördern – die Volksschule 

Kinder begeistern und fördern ist schon das Motto an der Volksschule: Eine Native Speakerin weckt die Neugier der Kinder am Erlernen einer neuen Sprache. Schulhündin Sera unterstützt als „Pädagogin auf vier Pfoten“ den Unterricht und trägt mit ihrer ruhigen Präsenz zu einer positiven Lernatmosphäre und erfolgreichem Lernen bei.

Anzeige