Foto: Rehberger

Im Tu Gutes-Laden in Edlitz bekommen Kleidung, Spielsachen und vieles mehr eine zweite Chance und dienen damit auch einem guten Zweck, denn alle Einnahmen kommen der Erforschung der Erkrankung HSP zugute (Alle Infos unter www.stopp-hsp.at). Und es ist nachhaltig, denn in einer Zeit, in der man für wenig Geld den Kleiderschrank vollstopft mit Dingen, die kurz darauf im Müll landen, ist der Second-Hand-Gedanke ein positiver Trend. 

Welche Auswirkungen Billigkleidung auf unsere Umwelt hat, zeigt der Tu Gutes-Laden im Rahmen einer Veranstaltung am 9. November im Pfarrsaal von Edlitz. Vorgestellt wird nicht nur eine Auswahl der Kleidung aus dem Geschäft in Edlitz, sondern auch der Film „Kleider machen Müll – Die Realität hinter der Fast Fashion Industrie“. Darüber hinaus wird auch der Verein „Stopp HSP“ und dessen Arbeit vorgestellt.

Filmvorführung und Vorstellung Tu Gutes-Laden/Verein Stopp HSP
9. November, 15.30 Uhr im Pfarrsaal in Edlitz; Eintritt: freie Spende.
Der Reinerlös kommt Stopp HSP zugute