Die Vorbereitungen für den 17. Böhmischen Kirtag in Aspang sind in vollem Gange. Josef Huber (Bild li., 4.v.li.) als Kommandant der FF Aspang und Obmann des Kulturvereins hat gemeinsam mit seinem Team bereits ein umfangreiches Programm im Zeichen der böhmisch-mährischen Volksmusik auf die Beine gestellt, das am 30. und 31. August wieder tausende Besucher begeistern wird / Fotos: FF Aspang (2)

Es ist ein Musikfestival, das seinesgleichen sucht, das alle zwei Jahre in Aspang Markt über die Bühne geht. Das böhmisch-mährische Blasmusikfestival, organisiert vom Kulturverein und der Freiwilligen Feuerwehr Aspang, bringt zum 17. Mal Stimmung in den Ort. „Zu hören sind heuer neun Kapellen in zwei Tagen. Eine Auswahl, wie wir sie noch nie gehabt haben. Die Besucher erwarten die Top-Orchester der böhmisch-mährischen Blasmusik aus Österreich und unseren Nachbarländern“, freut sich Josef Huber, Obmann des Kulturvereins und Kommandant der FF Aspang, auf das heurige Musikprogramm. Gespielt wird wie immer im wetterfesten Zelt, in dem am 30. und 31. August jeweils knapp 2.000 Besucher erwartet werden. Es ist ein Musikfestival, das einer alleine nicht auf die Beine stellen kann, daher freut sich Huber, dass er sich nicht nur auf sein Team und viele freiwillige Helfer verlassen kann, sondern auch auf die große Unterstützung seitens der Gemeinde. Für das musikalische Programm ist auch heuer wieder Hans Makos verantwortlich, Musiker und Erfinder des Böhmischen Kirtags in Aspang.

Das Festival hat sich zu einem Besuchermagneten entwickelt. Die Musikbegeisterten kommen nicht nur aus der Region, sondern aus dem ganzen Land und darüber hinaus. Und es sind auch viele junge Besucher, die sich für die böhmisch-mährische Blasmusik begeistern.

Neu ist heuer, dass man auf den Wunsch nach mehr Campingmöglichkeiten reagiert hat.  „Heuer wird es erstmals einen eigenen Campingplatz geben statt des bisherigen Provisoriums. Dankenswerterweise wurde uns dafür der Schlosspark nahe beim Festplatz zur Verfügung gestellt“, so Huber.