Auf dem Sicherheitsgipfel wurde über lokale und internationale Herausforderungen gesprochen / Foto: Tobias Hübl
Lanzenkirchen lud die Vertreter der Blaulichtorganisationen zum Sicherheitsgipfel. Bgm. Bernhard Karnthaler zeigte sich dabei überzeugt: „Sicherheit passiert nicht von allein – sie braucht Zusammenarbeit.“ In der Leithagemeinde pflege man deshalb eine gute Zusammenarbeit mit Polizei, Rettung, Feuerwehr und Spezialeinheiten. Die Einsatzkräfte seien dabei nicht nur zum Wohle der Bevölkerung, sondern auch bei Auslandseinsätzen aktiv. Bezirksfeuerwehrkommandant Karl-Heinz Greiner berichtete über den Waldbrandeinsatz in Griechenland, bei dem auch zwei Lanzenkirchner Feuerwehrmänner, Wolfgang Blaschke und Karl Zehetner, beteiligt waren. Neben überregionalen Themen wurden auch lokale Anliegen wie gefährliche E-Roller-Fahrten von Jugendlichen oder mangelnde Rücksicht im Schulverkehr diskutiert. Vertreter der Polizeiinspektion Bad Erlach und der Spezialeinheit „Operation Fox“ informierten über ihre Arbeit im Kampf gegen die organisierte Kriminalität.






