Kategorie: Kultur und Genuss
Wiesmath: „Sehnsucht“ am Schwarzenberg
von Mag. (FH) Cornelia Rehberger | Juli 16, 2025 | Kultur und Genuss | 0
Unter dem Motto „Sehnsucht am Schwarzenberg“ sind Fotogemälde von Ulrike Korntheuer und Bilder von Francesco da
Piri im besonderen Ambiente des alten Bauernhofs am Schwarzenberg (Gemeinde Wiesmath) zu sehen.
Die verschiedenen Seiten des Gedenkens
von Victoria Schwendenwein | Juli 16, 2025 | Kultur und Genuss | 0
In unserer Serie zum heurigen Gedenkjahr 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs, 70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre EU-Beitritt sehen wir uns an, wie diese Zeit in der Region in Erinnerung geblieben ist. In der aktuellen Ausgabe widmen wir uns den Gedenkstätten in Bad Erlach.
WeiterlesenJüdisches Andenken
von Victoria Schwendenwein | Juli 16, 2025 | Kultur und Genuss | 0
Für viele Mitglieder der jüdischen Familie Hacker kam die Befreiung vom Nationalsozialismus zu spät. Sie wurden während des Zweiten Weltkriegs ermordet. Ihre Geschichte ist heute im Kulturzentrum Hacker-Haus (weitläufig verwandt) nachzuverfolgen – aber auch ein aufmerksamer Spaziergang entlang der Pittenlände verhilft zu Wissen über die Familie, diehier einst gelebt, eine Weingroßhandlung besaß und eine Synagoge geführt hat.
WeiterlesenNeues Kapitel für kleine „Loos-Villa“
von Mag. (FH) Cornelia Rehberger | Juli 16, 2025 | Kultur und Genuss | 0
Gut versteckt und trotzdem mitten im Geschehen befindet sich in Mönichkirchen ein Holzhaus, das schon so manches erlebt und illustre Gäste beherbergt hat. Heute wird das Haus von Christa Dolezal und Peter Halpern bewohnt und dient als Vereinssitz der KulturInitiative Mönichkirchen. Und hier entstand auch die Vision einer Gedenkregion.
WeiterlesenMusical-Talente begeisterten das Publikum
von Mag. (FH) Cornelia Rehberger | Juli 16, 2025 | Kultur und Genuss | 0
Für einen ebenso gelungenen wie kreativen Abschluss des Musikschul-Jahres sorgten die Nachwuchs-Musical-Talente der Musikschulen Edlitz-Grimmenstein-Thomasberg-Zöbern und Katzelsdorf mit dem Musical „Seussical“.
WeiterlesenKirchberg: Chorisma lädt zum Jakobikonzert
von Mag. (FH) Cornelia Rehberger | Juli 16, 2025 | Kultur und Genuss | 0
Pop, Rock, Musical und Gospel – das sind die Zutaten, mit denen der Jugendchor „Chorisma“ beim Jakobikonzert in der Pfarrkirche Kirchberg am Wechsel für einen abwechslungsreichen musikalischen Abend sorgen wird. Ursprünglich wurde der Chor aus jungen Hobbymusikern gegründet, um Messen musikalisch zu gestalten.
WeiterlesenWald-Meister 2025 kommen aus Kirchberg
von Mag. (FH) Cornelia Rehberger | Juli 16, 2025 | Kultur und Genuss | 0
Mit ihrem Wissen rund um das Thema Wald sowie einer großen Portion Geschicklichkeit ging die 2b der Mittelschule Kirchberg am Wechsel bei den heurigen Waldjugendspielen in Seebenstein als Sieger hervor (der „Bote“ berichtete im Juni)und konnte ihr Können beim Landesbewerb in Gföhl unter Beweis stellen.
WeiterlesenWann, wenn ned jetzt?!
von Mag. (FH) Cornelia Rehberger | Juli 16, 2025 | Kultur und Genuss | 0
So ein abgedroschener Spruch! Sagen die einen. So eine geniale Lebensphilosophie die anderen. Und es gibt noch ganz viel dazwischen. Die, die ihn kennen, aber nicht anwenden, und die, die ihn nicht kennen und trotzdem danach leben.
WeiterlesenBrettspiel aus dem Wechselland
von Mag. (FH) Cornelia Rehberger | Juni 18, 2025 | Kultur und Genuss | 0
Als Elementarpädagogin ist die Kirchbergerin Carina Pollak mit allen Arten von Kinderspielen bestens vertraut. Und auch damit, welchen Einfluss diese auf die kindliche Entwicklung haben.
WeiterlesenGenerationen-Rucksack
von Mag. (FH) Cornelia Rehberger | Juni 18, 2025 | Kultur und Genuss | 0
Wir kennen das Spiel „Ich packe meinen Koffer“. Dabei werden reihum Dinge imaginär eingepackt und die Nächste muss immer alle Sachen erneut aufzählen und um ein Utensil erweitern.
WeiterlesenEhrentag für das Brauchtum
von Victoria Schwendenwein | Juni 18, 2025 | Kultur und Genuss | 0
Der Lanzenkirchner Hauptplatz verwandelte sich wie bereits im Vorjahr in den Schauplatz eines Brauchtumstages. Die Gemeinde hat es sich zum Ziel gesetzt, mit dem Fest Brauchtum, Gemeinschaft und Tradition in den Mittelpunkt zu stellen und alle Generationen dabei einzubinden.
WeiterlesenJubiläum: 100 Jahre Herrgottschnitzerhütte
von Mag. (FH) Cornelia Rehberger | Juni 18, 2025 | Kultur und Genuss | 0
Könnte dieses Holzhaus reden, es hätte wohl einiges zu erzählen: von Wetterkapriolen und Wanderern, aber vor allem von gemütlichen Hüttenstunden. Die Herrgottschnitzerhütte am Fuße des Kampsteins auf 1.318 Metern (Gemeinde Aspangberg St. Peter) dient seit 100 Jahren als Treffpunkt und manchmal auch Zufluchtsort für Naturverbundene.
Weiterlesen