Ver­tre­ter von Wie­ner Neu­stadt und den umlie­gen­den Regio­nen bei der
„Fackel­über­ga­be“ in Pöggstall, dar­un­ter auch Wie­ner Alpen GF Mar­kus Fürst, Bgm. Feri Schwarz und Regi­ons­ob­mann Fritz Trim­mel (3. bis 5. v.li.) sowie Wolf­gang Fischl von den Ther­men­ge­mein­den (re.)

Die Buck­li­ge Welt macht sich bereit für den gro­ßen Auftritt

von | Jan 23, 2018 | Archiv, Regi­on

Genuss­vol­le Landgeschichte(n) – unter die­sem Mot­to wird sich die Buck­li­ge Welt an der Sei­te von Wie­ner Neu­stadt bei der Lan­des­aus­stel­lung 2019 prä­sen­tie­ren. Der „Bote“ hat sich rund ein Jahr vor dem Start ange­se­hen, wie weit die Plä­ne und Pro­jek­te sind, was Besu­cher und Ein­hei­mi­sche in der Regi­on erwar­ten dür­fen und wie die Men­schen, die hier leben, auch nach­hal­tig von die­sen tou­ris­ti­schen Anstren­gun­gen pro­fi­tie­ren können.

230.000 Besu­cher ver­zeich­ne­te Pöggstall durch die Lan­des­aus­stel­lung 2017 „Alles was Recht ist“. Ein tou­ris­ti­scher Erfolg, an den man auch im nächs­ten Jahr anknüp­fen will. Wäh­rend in Wie­ner Neu­stadt im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes der­zeit kaum ein Stein auf dem ande­ren bleibt (die Kase­mat­ten, das Neu­klos­ter und St. Peter an der Sperr wer­den einer umfas­sen­den Sanie­rung unter­zo­gen), rei­fen nun auch in der Buck­li­gen Welt die Pro­jek­te her­an. „Es war von Anfang an klar, Haupt­ort der Lan­des­aus­stel­lung ist Wie­ner Neu­stadt. Aber wir wer­den mit unse­rem Ange­bot dazu bei­tra­gen, dass die Besu­cher auch einen Abste­cher in die Buck­li­ge Welt unter­neh­men und somit ins­ge­samt län­ger in der Regi­on ver­wei­len“, so Regi­ons­ob­mann Fritz Trimmel.

Leucht­tür­me

Wie die Ange­bo­te der umlie­gen­den Regio­nen – neben der Buck­li­gen Welt und dem Wech­sel­land sind das die Regi­on Sem­me­ring-Rax, Schnee­berg­land und die Gemein­den ent­lang des Wie­ner Neu­städ­ter Kanals – auf­ge­baut wer­den, ist von den Ver­ant­wort­li­chen der Lan­des­aus­stel­lung grob vor­ge­ge­ben. Für unse­re Regi­on heißt das unter dem Mot­to „Genuss­vol­le Landgeschichte(n)“, dass es fünf The­men­ach­sen geben wird, die sich mit Genuss und Geschich­te befas­sen. Ent­lang die­ser The­men­ach­sen gibt es dann soge­nann­te Leucht­tür­me, also Leit­an­ge­bo­te, die dann auch ent­spre­chend bewor­ben wer­den. Dazu gehö­ren „Zeit­rei­se am Tor zur Buck­li­gen Welt“ in den Ther­men­ge­mein­den, die Hut­wisch-Aus­sichts­war­te in Hoch­neu­kir­chen, das neue Besu­cher­zen­trum Sco2nari­um in Bad Schön­au, die Wehr­kir­chen­stra­ße und der Eis-Greiss­ler zum The­ma Genuss (Details sie­he hier).

Zusatz­an­ge­bot

Neben die­sen Leucht­turm­pro­jek­ten gibt es zu jeder The­men­ach­se soge­nann­te 3+-Ange­bo­te, die einen zusätz­li­chen Anreiz schaf­fen sol­len, dass die Besu­cher mög­lichst ger­ne und lan­ge in der Regi­on sind. So ist im Bereich Landgeschichte(n) etwa auch ein Zusatz­an­ge­bot im Kel­ten­dorf Schwar­zen­bach oder bei der Erz­her­zog-Johann-Doku­men­ta­ti­on in Thern­berg geplant.

Ins­ge­samt 70 Gemein­den rund um Wie­ner Neu­stadt sind an der Lan­des­aus­stel­lung betei­ligt. Pro Regi­on soll es jeweils eine spe­zi­el­le Kar­te der Wie­ner Alpen und diver­se Packa­ges geben. „Das Buck­li­ge Welt Maga­zin war erst der Anfang einer inten­si­ven Zusam­men­ar­beit. Wir dür­fen künf­tig span­nen­de Pro­jek­te tou­ris­tisch beglei­ten, die momen­tan in der Regi­on im Ent­ste­hen sind“, so Wie­ner Alpen-Geschäfts­füh­rer Mar­kus Fürst.

„Für die Umset­zung der Pro­jek­te ste­hen För­der­schie­nen des Lan­des zur Ver­fü­gung. Uns ist wich­tig, dass hier ein nach­hal­ti­ges, inter­es­san­tes tou­ris­ti­sches Ange­bot geschaf­fen wird, das den sanf­ten Tou­ris­mus in der Buck­li­gen Welt und im Wech­sel­land auch nach der Lan­des­aus­stel­lung wei­ter belebt“, so LAbg. Franz Rennhofer.