Von links: GR Mar­kus Schwen­den­wein, Neo-Bgm. Micha­el Nistl (Kat­zels­dorf), GR Ste­phan Ernst, Chris­toph Viel­ha­ber (Büro 2019 Wie­ner Neu­stadt) und Wolf­gang Fischl (GF Ther­men­ge­mein­den) / Foto: Hruby

Auf Schus­ters Rap­pen durch die Thermengemeinden

von | Mrz 14, 2018 | Archiv, Regi­on

Die bei­den Kat­zels­dor­fer Gemein­de­rä­te Ste­phan Ernst und Mar­kus Schwen­den­wein sind begeis­ter­te Wan­de­rer und aus­ge­spro­che­ne Exper­ten auf dem Gebiet. Es war daher für die bei­den nahe­lie­gend, einen Rund­wan­der­weg durch die Ther­men­ge­mein­den Kat­zels­dorf, Lan­zen­kir­chen, Wal­pers­bach, Bad Erlach und Pit­ten anzuregen.

Seit Mona­ten lau­fen nun schon die Vor­be­rei­tun­gen für das gro­ße Wan­der­pro­jekt – gilt es doch einen rund 80 Kilo­me­ter lan­gen Rund­wan­der­weg durch die Erleb­nis­re­gi­on Buck­li­ge Welt Ther­men­ge­mein­den zu rea­li­sie­ren. Die neue Wan­der­rou­te soll beson­ders in Hin­blick auf die Lan­des­aus­stel­lung 2019 zeit­nah umge­setzt wer­den und begin­nend in Kat­zels­dorf in zwei Rich­tun­gen begeh­bar sein. In der Rou­te wird außer­dem auch der Wie­ner Neu­städ­ter Stadt­wan­der­weg inte­griert sein.

Wer den Weg in einem Stück bewäl­ti­gen will, für den sind drei Wege­tap­pen mit Über­nach­tungs­mög­lich­kei­ten in den Ther­men­ge­mein­den vorgesehen.

Hun­der­te Schil­der zur Orientierung

Mit­be­wor­ben wer­den alle Gas­tro­no­mie- und Beher­ber­gungs­be­trie­be der Regi­on, Nah­ver­sor­gungs­be­trie­be sowie Sehens­wür­dig­kei­ten – ein ziem­lich umfang­rei­ches Unter­fan­gen: Schät­zungs­wei­se 400 Schil­der, Weg­wei­ser und Hin­weis­ta­feln wer­den nötig sein, um die Wan­de­rer gut zu lei­ten, auch wenn die­se orts­un­kun­dig sind.

Die Kos­ten für das Pro­jekt wer­den mit rund 44.000 Euro ange­nom­men und sol­len auf die Part­ner­ge­mein­den Bad Erlach, Kat­zels­dorf, Pit­ten, Lan­zen­kir­chen und Wal­pers­bach auf­ge­teilt wer­den. Ein För­der­an­su­chen an den NÖ Land­schafts­fond wur­de ein­ge­reicht. Mög­li­cher­wei­se kön­nen die Ver­ant­wort­li­chen auch eine För­de­rung im Rah­men der NÖ Lan­des­aus­stel­lung lukrieren.