Sogar aus dem hohen Nor­den kamen Musi­kan­ten zum Alm­fest ange­reist / Foto: Heinz Bayer

Frau­en­power auf den Almen

von | Mai 24, 2018 | Archiv, Kul­tur und Genuss

Der Schwai­gen-Rei­gen, das Musik­fest auf den Almen, das immer am zwei­ten Sams­tag im Juni bun­des­län­der­über­grei­fend statt­fin­det, ist mitt­ler­wei­le ein kul­tu­rel­ler Fix­punkt, der weit über die Regi­on hin­aus bekannt ist. Dahin­ter steht der „WeXel“-Verein mit Obfrau Eri­ka Sie­der aus Mariensee.

„Unser Ver­ein ist gemein­nüt­zig und ehren­amt­lich, wir haben ihn 2003 gegrün­det, um die Volks­mu­sik und die Wie­ner Künst­ler um 1900 im Wech­sel­ge­biet zu erfor­schen“, so Eri­ka Sie­der. Sie trägt nach wie vor unzäh­li­ge Mosa­ik­stei­ne zur kul­tur­his­to­ri­schen Land­kar­te des Wech­sel­ge­bie­tes zusammen.

Mitt­ler­wei­le exis­tie­ren auch Zweig­ver­ei­ne in Wien und Graz. Die „Lady von der Alm“ möch­te mit ihrem Schwai­gen-Rei­gen auch nach­hal­tig arbei­ten. „Daher stel­len wir umwelt­freund­li­che Shut­tle­bus­se für die An- und Heim­fahrt bereit. Das schont die Umwelt und die Brief­ta­schen“, so Sie­der mit einem Schmun­zeln. „Denn auf der Alm trinkt man dann doch das eine oder ande­re Tröpferl.“

 

Almen sind in weib­li­cher Hand

„Mein ver­stor­be­ner Mann hat immer gesagt, das ‚www‘ in unse­rem Logo steht für ‚Wei­ber-Wirt­schaft-Wexel‘, und damit hat er nicht unrecht. Denn ange­fan­gen von der Kra­nich­ber­ger Schwaig über das Wet­ter­ko­gel­haus bis hin zum Hal­ler­haus, über­all wirt­schaf­ten Frau­en“, freut sich Sie­der. Sie selbst hat die gol­de­ne Medail­le des Ehren­zei­chens für Ver­diens­te um das Bun­des­land Nie­der­ös­ter­reich erhal­ten.  „Der ein­zig bun­des­län­der­über­grei­fen­de Schwai­gen-Rei­gen ist in der Publi­ka­ti­on ‚Brauch­tum in Öster­reich‘ als eine von 26 bemer­kens­wer­ten Brauch­tums­for­men beschrie­ben“, freut sich Sie­der und sieht sich damit in ihrer Arbeit bestä­tigt. Sie hat bereits sie­ben Bücher über den Wech­sel veröffentlicht.

 

Schwai­gen Rei­gen 2018

Heu­er fin­det das belieb­te Alm­fest am 9. Juni statt, 50 bis 60 Musik­grup­pen mit über 500 Musi­kan­ten wer­den auf den nie­der­ös­ter­rei­chi­schen und stei­ri­schen Almen des Wech­sel­ge­bie­tes auf­spie­len, tan­zen und jodeln. Bei Schön­wet­ter kann man auf der Mönich­kirch­ner Schwaig Kut­schen­fahr­ten genie­ßen. „Heu­er sind sogar Musi­kan­ten aus Bay­ern, Finn­land und Rumä­ni­en mit dabei“, schwärmt die His­to­ri­ke­rin, die schon mit­ten in den Vor­be­rei­tun­gen für den heu­ri­gen Musik­rei­gen steckt. Ver­an­stal­ter sind wie­der die Gemein­den Mönich­kir­chen und St. Lorenzen.

Die umtrie­bi­ge Dame wird 2019, zeit­ge­recht zur Nie­der­ös­ter­rei­chi­schen Lan­des­aus­stel­lung „grenz­über­schrei­tend“ das Buch „WeXel … Das welt­li­che Lied: Jod­ler, Jod­ler-Lied, Gstanzl und Tanz“ vorstellen.