Die Kirch­schla­ger haben sich für die U9 EM in Salz­burg qua­li­fi­ziert / Fotos: Karin Mikes, USC Kirchschlag

Alle im Ein­satz für jun­ge EM-Stars

von | Jun 20, 2018 | Archiv

Hin­ter den Kulis­sen von Blau/​Weiß

Der Vor­teil, wenn die Her­aus­ge­be­rin des Boten aus der Buck­li­gen Welt gleich­zei­tig im Vor­stand des SC Wie­ner Neu­stadt und des USC Spar­kas­se Kirch­schlag ist? Span­nen­de Fuß­ball-Insi­der-Infor­ma­tio­nen, die wir an die­ser Stel­le ger­ne mit Ihnen teilen.

Über Sie­ge wird oft berich­tet, auch die Nach­wuchs-För­de­rung ist häu­fig The­ma. Was es aber für Fuß­ball-Eltern bedeu­tet, wenn die Kin­der ihrem Hob­by nah­ge­hen, dar­über wird nie gespro­chen. Wir frag­ten eine Voll­blut-Fuß­ball-Mama, wie der All­tag mit zwei Kicker-Kids aussieht.

Karin Mikes aus Kirch­schlag sitzt in ihrer Frei­zeit im Auto am Weg zu einem Trai­ning oder Spiel oder direkt am Platz zum Anfeu­ern. Ihre Toch­ter Jana ist 10 Jah­re alt und spielt in der Mäd­chen-Mann­schaft in Zöbern. Nach­wuchs-Fuß­bal­le­rin­nen aus den umlie­gen­den Gemein­den spie­len hier gemein­sam. Trai­niert wird zwei­mal pro Woche. Da es nur weni­ge Mäd­chen­teams gibt, fin­den die Meis­ter­schafts­spie­le nicht sel­ten in Wien statt – oder noch wei­ter weg. Der 9‑jährige Alfred wur­de eben­falls vom Fuß­ball-Fie­ber gepackt, und er spielt bei den höchst erfolg­rei­chen Kirch­schla­ger Junio­ren. Auch er trai­niert zwei­mal pro Woche und hat am Wochen­en­de ein Spiel. Fin­det die­ses aus­wärts statt, ist mit einer Fahrt von bis zu einer Stun­de zu rech­nen. „Wenn die Kin­der von den Eltern nicht voll unter­stützt wer­den, ist es nicht mach­bar“, so Mikes. In ihrer Fami­lie ist das Fuß­ball­fie­ber von ihrem Mann, der selbst lan­ge aktiv war, auf die Kin­der übergesprungen.

Mit­fie­bern und Trä­nen trocknen

Der vie­le Auf­wand und die vie­le Frei­zeit, die in das Hob­by der Kin­der inves­tiert wird, sei es aber auf alle Fäl­le wert. „Bei den Eltern am Spiel­feld­rand gehen die Emo­tio­nen oft hoch. Wir feu­ern die Kin­der tat­kräf­tig an, moti­vie­ren, wo wir kön­nen, und sind auch mal zum Trä­nen trock­nen da“, so die Fuß­ball-Mama. Das sei übri­gens auch ein ganz wich­ti­ger Aspekt beim Sport: dass die Klei­nen schnell ler­nen, dass man nicht immer nur gewin­nen kann. „Unse­re Mann­schaft ist zwar sehr erfolgs­ver­wöhnt, aber es ist eine wich­ti­ge Erfah­rung für sie, dass man auch mal ver­liert. Auch wenn das für eini­ge nicht ein­fach zu akzep­tie­ren ist.“

Seit dem Alter von fünf Jah­ren sind ihre Kin­der im Sport­ver­ein aktiv. Natür­lich hat man da mal den Gedan­ken an eine Pro­fi-Kar­rie­re, aber: „Klar gibt es manch­mal Anfra­gen von Ver­ei­nen (Anm.: Alfred hat erst kürz­lich ein Pro­be­trai­ning bei der Aus­tria absol­viert), aber das ist jetzt noch viel zu früh. Der Fuß­ball ist für die Kin­der ein tol­ler Aus­gleich zur Schu­le und bringt Spaß und Bewe­gung. Das ist der­zeit das wich­tigs­te“, so Mikes. Auch die Gemein­schaft unter den Eltern sei sehr gut.

Euro­pa­meis­ter­schaft

Die nächs­te Gele­gen­heit  zum Anfeu­ern steht vor der Tür: Ab 22. Juni fin­det das U9 EFCO Euro­pean Cham­pi­on­ship Tur­nier im Aus­tria-Salz­burg-Sta­di­on statt, zu dem sich auch die Kirch­schla­ger qua­li­fi­ziert haben. Dabei spie­len sie in einer Grup­pe mit Borus­sia Dort­mund und dem SV Ried. 70 Teams aus 18 Natio­nen neh­men teil, dar­un­ter Top-Ver­ei­ne wie Ever­ton, Man­ches­ter City, Juven­tus Turin,  Red Bull Salz­burg oder Sturm Graz.

Alfred Mikes spielt mit Num­mer 6 bei den jun­gen Kirch­schla­gern, Jana Mikes (Bild Mit­te, rechts) ist bei der Zöber­ner Mäd­chen-Mann­schaft im Ein­satz / Fotos: Karin Mikes, USC Kirchschlag