Die Schü­ler der NMS Horit­schon (Foto links unten) und Deutsch­kreutz haben sich mit vie­len, vie­len Stop­peln am län­der­über­grei­fen­den Sozi­al­pro­jekt „Stöp­sel sam­meln“ betei­ligt / Foto: NMS Horitschon

Sam­meln hilft: „Stolz auf jeden Stoppel“

von | Jul 18, 2018 | Archiv

„Kol­le­gen sind an mich her­an­ge­tre­ten, die Stop­pel­sam­mel­ak­ti­on, die wir schon ein­mal durch­ge­führt haben, wie­der zu star­ten“, sagt Eva Reu­mann, Direk­to­rin der NMS Horitschon/​Deutschkreutz. Die­ser Bit­te ist sie ger­ne nach­ge­kom­men, auch weil „der Erwerb sozia­ler Kom­pe­ten­zen ein wesent­li­cher Inhalt unse­rer Schu­le ist“.

So wur­den die Schü­ler und Eltern infor­miert, und im Früh­jahr bekam jede Klas­se einen eige­nen Sam­mel­be­häl­ter im Klas­sen­raum. Pro­fes­so­rin Esther Stif­ter, Leh­re­rin an der NMS Horitschon/​Deutschkreutz und Orga­ni­sa­to­rin der Sam­mel­ak­ti­on: „Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler eini­ger Klas­sen recher­chier­ten im Inter­net, wel­chen Kin­dern die Spen­den zugu­te­kom­men und wel­che Behand­lun­gen und The­ra­pien damit finan­ziert wer­den. Sie haben sogar Ver­wand­te und Bekann­te zum Sam­meln animiert.“

In regel­mä­ßi­gen Abstän­den wur­den die Stop­pel von Frau Stif­ter zur Bezirks­sam­mel­stel­le nach Unter­rab­nitz gebracht. Nach Über­schrei­ten der dort vor­han­de­nen Kapa­zi­tä­ten wur­den die­se von Peter Machek, dem Koor­di­na­tor der Stop­pel­sam­mel­ak­ti­on für Ost­ös­ter­reich, abge­holt. Für ihn zählt jeder Stop­pel. „Es ist so ein­fach, ein­fach zu hel­fen“, bekräf­tigt er den vor­bild­li­chen Ein­satz der Schüler.

Damit ist für Frau Stif­ter klar: „Die Akti­on ‚Stöp­sel sam­meln‘ wird an unse­rer Schu­le auf jeden Fall weitergeführt.“

Wei­te­re Infos zur Akti­on unter: www.stoepsel-sammeln.at