Mit Freun­den zwei Tage spie­lend und tan­zend auf einer Burg zu ver­brin­gen war für die Volks­tanz­kin­der aus Deutsch­kreutz ein Rie­sen­spaß / Fotos: Pastorek

Locken­haus: Volks­tan­zen
bei Spiel und Spaß

von | Sep 5, 2018 | Archiv

93 Kin­der aus 10 bur­gen­län­di­schen Kin­der­volks­tanz­grup­pen waren Mit­te August, beglei­tet von 27 Betreu­ern und 8 Tanz­re­fe­ren­ten, beim zwei­ten Kin­der­tanz­se­mi­nar des Bur­gen­län­di­schen Volks­tanz­ver­ban­des auf Burg Locken­haus mit dabei. Im Mit­tel­punkt stand gemein­sam Zeit zu ver­brin­gen, Action zu erle­ben und die Freu­de am Tanzen.

„Das Feed­back von den Kin­dern wie auch den Eltern war im Vor­jahr der­ma­ßen posi­tiv, dass klar war, dass dem ers­ten Kin­der­tanz­se­mi­nar in der Geschich­te des bur­gen­län­di­schen Volks­tanz­ver­ban­des auf jeden Fall ein zwei­tes fol­gen wür­de“, erklärt Mat­thi­as Beck, Obmann des Volks­tanz­ver­ban­des Bur­gen­land. Dass es heu­er über 20 Anmel­dun­gen mehr gab, freut den lei­den­schaft­li­chen Volks­tän­zer natür­lich sehr und ist für ihn ein Signal, „dass das Kul­tur­gut des Volks­tan­zens ein­fach ein Teil von uns ist, den ich ger­ne in den Mit­tel­punkt unse­res all­täg­li­chen Lebens rücke“.

Unga­risch-Work­shop

Gestar­tet wur­de das 2‑tägige Event nach Ankunft der Kin­der aus den Volks­tanz­grup­pen Neu­siedl am See, Groß­höf­lein, St. Mar­ga­re­then, Zurn­dorf, Pur­bach, Schüt­zen am Gebir­ge, Glasing, Markt All­hau, Ober­schüt­zen und Deutsch­kreutz sowie zwei­er Kin­der aus Bay­ern mit einem Work­shop unter der Lei­tung von Mari­an­ne Seper aus Unter­wart. Sie hat Volks­tanz in Ungarn stu­diert, ist als Volks­tän­ze­rin Mit­glied beim Bur­gen­län­disch-Unga­ri­schen Kul­tur­ver­ein und Gym­na­si­al­leh­re­rin für Geschich­te, Unga­risch und Volks­tanz. Gemein­sam mit den Kin­dern wur­den Unter­schie­de zwi­schen öster­rei­chi­schem und unga­ri­schem Brauch­tum, Essen und Volks­tanz­be­klei­dung erar­bei­tet, der Csár­dás-Grund­schritt erlernt und gespielt.

6 Spiel- und Erlebnisstationen

Nach dem Mit­tag­essen im Burg­st­überl star­te­ten die 8- bis 15-Jäh­ri­gen in die „Jugend bewegt“-Olympiade. Huf­ei­sen- und Stie­fel­wer­fen, ein Geschick­lich­keits­par­cours, Blas­rohr­schie­ßen, Bas­teln, Wis­sens­wer­tes über das Leben der Rit­ter und neue Volks­tän­ze zu ler­nen mach­te den Kin­dern sicht­lich gro­ßen Spaß.

Abends gab es nach Zau­be­rer und Sie­ger­eh­rung eine Fackel­wan­de­rung, und danach ließ man die­sen ereig­nis­rei­chen Tag stim­mungs­voll am Lager­feu­er mit Plau­dern, Sin­gen, Spie­len und Tan­zen aus­klin­gen. Beson­ders begehrt an die­sem Abend war der Baum­ku­chen von Már­ton Ilyés, Obmann-Stell­ver­tre­ter des Bur­gen­län­di­schen Volks­lied­werks, der die­se unga­ri­sche Süß­spei­se unter Mit­hil­fe flei­ßi­ger Hän­de vor Ort zube­rei­te­te und wofür die Kin­der Schlan­ge standen.

Gemein­sa­mes Tanzen

Der letz­te Pro­gramm­punkt fand erneut bei strah­len­dem Wet­ter statt, als die Volks­tän­zer ihre neu gelern­ten Tän­ze zeig­ten. „Es war wie­der ein tol­les und vor allem sehr abwechs­lungs­rei­ches Erleb­nis für die Kin­der, wo sie auch außer­halb der eige­nen Tanz­grup­pe Freund­schaf­ten schlie­ßen kön­nen“, weiß Judith Grosz, Kin­der- und Jugend­re­fe­ren­tin des Volks­tanz­ver­ban­des Bur­gen­land und Deutsch­kreutz Tanzleiterin.