Die Wis­sens­ver­mitt­ler ler­nen nicht nur über die his­to­ri­schen Beson­der­hei­ten der Regi­on, son­dern auch, wor­auf es beim Vor­tra­gen ankommt / Foto: Hruby

Wis­sens­ver­mitt­ler und Wehrkirchenführer

von | Nov 20, 2018 | Archiv, Regi­on

Anfang des Jah­res star­te­ten wir im Boten aus der Buck­li­gen Welt gemein­sam mit der Regi­on einen Auf­ruf. Gesucht wur­den his­to­risch inter­es­sier­te Per­so­nen, die im Zuge der Lan­des­aus­stel­lung als soge­nann­te Wis­sens­ver­mitt­ler die zahl­rei­chen Besu­cher durch die Attrak­tio­nen füh­ren kön­nen. Das Inter­es­se war groß, und daher ging es nun dar­um, die Frei­wil­li­gen mit dem nöti­gen Hin­ter­grund­wis­sen zu ver­sor­gen. Ende Okto­ber star­te­te die Aus­bil­dung der regio­na­len Wis­sens­ver­mitt­ler Buck­li­ge Welt – Wech­sel­land. Die Aus­bil­dung wird im Rah­men eines Lea­der-Pro­jek­tes durch­ge­führt und geför­dert. Im Hin­blick auf die NÖ Lan­des­aus­stel­lung 2019 in Wie­ner Neu­stadt möch­te die Regi­on Buck­li­ge Welt – Wech­sel­land mit die­ser Aus­bil­dung das Wis­sen über die regio­na­len Beson­der­hei­ten an Mul­ti­pli­ka­to­ren wei­ter­ge­ben. Wis­sens­ver­mitt­ler kön­nen dann im Rah­men von Füh­run­gen in Muse­en, Kir­chen und der­glei­chen Grup­pen und Ein­zel­per­so­nen begleiten.

Geschich­te, Kuli­na­rik und Reisegruppen

Die Aus­bil­dung wird in neun Modu­len erfol­gen und beinhal­tet unter ande­rem Vor­trä­ge zum The­ma Geschich­te, Zeit­ge­schich­te, Wehr­kir­chen­stra­ße, Kuli­na­rik sowie Exkur­sio­nen und Vor­trä­ge zum The­ma Didak­tik, Rhe­to­rik und Umgang mit Rei­se­grup­pen. Als Vor­tra­gen­der konn­te unter ande­rem His­to­ri­ker Johann Hagen­ho­fer gewon­nen wer­den. Roman Lech­ner, der Initia­tor der Wehr­kir­chen­stra­ße Buck­li­ge Welt gibt sein Fach­wis­sen eben­so preis wie Erich Man­dl sowie Regi­ons­ob­mann Fritz Trim­mel. Für den Didak­tik- und Rhe­to­rik­be­reich zeich­net die Exper­tin Doris Hef­ner verantwortlich.

Der­zeit drü­cken die künf­ti­gen Wis­sens­ver­mitt­ler also flei­ßig die Schul­bank. Die Aus­bil­dung soll recht­zei­tig zum Start der NÖ Lan­des­aus­stel­lung Ende März been­det sein. Dann kön­nen die Absol­ven­ten den Besu­chern von der Wehr­kir­chen­stra­ße über das jüdi­sche Muse­um bis zum Muse­ums­dorf in Krum­bach alle wich­ti­gen Infor­ma­tio­nen geben und viel­leicht Lust auf einen wei­te­ren Besuch in der Regi­on machen.

Exper­ten für die Wehrkirchenstraße

In Koope­ra­ti­on mit dem Katho­li­schen Bil­dungs­werk Wien orga­ni­sier­te die Regi­on außer­dem eine Aus­bil­dung zum Wehr­kir­chen­füh­rer. Die 14 Teil­neh­mer beka­men dabei einen tie­fen Ein­blick in die Hin­ter­grün­de und Geschich­ten der Got­tes­häu­ser ent­lang der Wehr­kir­chen­stra­ße, um die­ses Wis­sen an inter­es­sier­te Besu­cher wei­ter­zu­ge­ben. Über das Regi­ons­bü­ro (02643/ 701016 oder region@​buckligewelt.​at) kön­nen Füh­run­gen gebucht werden.

14 Teil­neh­mer aus 12 Pfar­ren der Buck­li­gen Welt erhiel­ten im Okto­ber ihre Zer­ti­fi­ka­te als aus­ge­bil­de­te Kir­chen­füh­rer über­reicht / Foto: Regi­on BW