Von links: Pro­jekt­lei­te­rin Ulri­ke Halb­rit­ter, Assis­ten­tin Petra Ehren­ham­mer, Per­so­nal­ent­wick­le­rin Bian­ca Aller­bau­er und Schnei­der­meis­te­rin sowie Arbeits­be­treue­rin Eva Zusag / Foto: Nesib

Nesib-Frau­en: Dirndl­werk­statt mit Mehrwert

von | Jan 2, 2019 | Archiv

Im Okto­ber luden Nesib-Frau­en und der Schwarza­ta­ler Dirndl­stamm­tisch zum gemein­sa­men Sturm­fest, um die erfolg­rei­che Zusam­men­ar­beit zu fei­ern und die Neu­hei­ten vorzustellen. 

Bei Nesib in Neun­kir­chen hat sich in letz­ter Zeit eini­ges getan. Wäh­rend die Jugend­li­chen unter dem Dach der Pro­duk­ti­ons­schu­le auf einen Ein­stieg in den Arbeits­markt vor­be­rei­tet wer­den, küm­mert man sich bei Nesib-Frau­en nun ganz um jene Frau­en, die sonst kei­ne Chan­ce haben, am Arbeits­markt Fuß zu fas­sen. Das gemein­nüt­zi­ge Pro­jekt sorgt mit Unter­stüt­zung von AMS und Land NÖ dafür, dass die Frau­en durch ent­spre­chen­des Trai­ning, Qua­li­fi­zie­rung und durch eine gere­gel­te Arbeits­zeit wie­der höhe­re Berufs­chan­cen haben.

Seit mitt­ler­wei­le fünf Jah­ren ist das Kern­stück die­ses Pro­jek­tes die Schwarza­ta­ler Dirndl­werk­statt, in der die all­tags­taug­li­chen Dirndln indi­vi­du­ell gestal­tet und geschnei­dert wer­den. Dazu gibt es ab sofort eini­ge Neu­hei­ten. Um nicht nur weib­li­che Abneh­mer anzu­spre­chen, wur­de nun auch ein maß­ge­fer­tig­tes Gilet für Her­ren in die Kol­lek­ti­on auf­ge­nom­men – selbst­ver­ständ­lich auch aus den Schwarza­ta­ler Stof­fen, wenn gewünscht.

Dane­ben gibt es vie­le krea­ti­ve Klei­nig­kei­ten wie Pols­ter­be­zü­ge, Decken oder Brot­kör­berl im typisch trach­ti­gen Stil.

Da bei Nesib das The­ma Nach­hal­tig­keit wich­tig ist, wird auch so gear­bei­tet. Neu ist daher der Dirndl­blu­sen-Tausch-Shop. „Die Idee dahin­ter ist, dass man sei­ne Dirndl­blu­se, in die man eh nie mehr hin­ein­passt, abgibt und sich eine pas­sen­de aus­sucht. Und so sind die schö­nen Stü­cke wie­der in Ver­wen­dung“, sagt Nesib-Pro­jekt­lei­te­rin Ulri­ke Halbritter.

Auch beim Dirndl-Upcy­cling geht es dar­um, aus alten Dirndln Neu­es zu machen. Ob ein ande­res, umge­näh­tes Klei­dungs­stück oder etwas ganz Neu­es, der Krea­ti­vi­tät sind kei­ne Gren­zen gesetzt.

Beson­ders stolz ist man auf die Stick­ma­schi­ne, wodurch nun alles per­so­na­li­siert wer­den kann. Zahl­rei­che Geschenk­ideen für Weih­nach­ten sind so bereits entstanden.