Mus­ta­fa Hali­lo­vic und Bgm. Hans Räd­ler mit „Big­Bel­ly“ / Foto: Hruby

Seit Jän­ner 2019 ver­fügt die Ther­men­ge­mein­de über eine klei­ne Müll­ent­sor­gungs­at­trak­ti­on – auf dem Weg zum Bahn­hof steht „Big­Bel­ly“, der „gro­ße Bauch“ anstel­le eines gewöhn­li­che Mitkübels.

Der Super-Abfall­ei­mer sam­melt laut Her­stel­ler sie­ben­mal mehr Müll als ein her­kömm­li­cher Papier­korb im öffent­li­chen Raum und ver­fügt über eine solar­ge­steu­er­te ein­ge­bau­te Müll­pres­se. Ist die Müll­box voll, wird der zustän­di­ge Bau­hof per E‑Mail ver­stän­digt, und der Behäl­ter wird ent­leert. Bad Erlachs Nach­wuchs­po­li­ti­ker Mus­ta­fa Hali­lo­vic hat die High-Tech-Müll­box auf­ge­spürt und ist mit sei­nem Vor­schlag an die Gemein­de­ver­wal­tung her­an­ge­tre­ten. Jetzt läuft vor­läu­fig ein drei­mo­na­ti­ger Pro­be­be­trieb, danach will man sich ent­schei­den, ob die­se Art der Müll­ent­sor­gung im öffent­li­chen Raum wei­ter aus­ge­baut wird. Ein E‑Mail-ver­schi­cken­der, müll­kom­pri­mie­ren­der Mist­kü­bel hat frei­lich sei­nen Preis. „Big­Bel­ly“ kos­tet 5.000 Euro, ein her­kömm­li­cher Papier­korb schlägt mit rund 200 Euro zu Buche.