Fotos: Reh­ber­ger (3), Hru­by (2)

Die Markt­ge­mein­de Pit­ten ist für das Fest­jahr 2019 bes­tens gerüs­tet – Anfang Jän­ner wur­de das neue Pit­te­ner Regi­ons­mu­se­um PIZ 1000 – Zeit­spu­ren im Land der 1.000 Hügel fei­er­lich eröffnet.

Zu der Eröff­nung fan­den sich sehr vie­le Fest­gäs­te im Gast­hof Man­hal­ter in Pit­ten ein – allen vor­an der Prä­si­dent des NÖ Land­tags Karl Wil­fing in Ver­tre­tung von LH Johan­na Mikl-Leit­ner.

Die Fest­re­den hiel­ten unter ande­rem Ulri­ke Vito­vec vom Muse­ums­ma­nage­ment NÖ, Bür­ger­meis­ter Hel­mut Ber­ger und Karl Wilfing. 

Im Rah­men des Fest­ak­tes stell­te Kura­to­rin Elfrie­de Oswald das Muse­um und des­sen Inhal­te vor. Sie beton­te, dass sie sehr stolz dar­auf sei, nach einer drei­jäh­ri­gen Vor­be­rei­tungs­zeit das Muse­um PIZ 1000 der Öffent­lich­keit prä­sen­tie­ren zu kön­nen. Für ihr lang­jäh­ri­ges Enga­ge­ment in Sachen his­to­ri­sche Ver­mitt­lung in ihrer Hei­mat­ge­mein­de, frü­her im Muse­ums- und Bil­dungs­ver­ein, heu­te als Muse­ums­ku­ra­to­rin, erhielt Oswald im Rah­men des Fest­akts die Gol­de­ne Ehren­na­del der Gemein­de Pit­ten durch Bür­ger­meis­ter Ber­ger überreicht.

Das Durch­schnei­den des Eröff­nungs­ban­des erfolg­te direkt beim Muse­ums­ein­gang durch die Ehren­gäs­te. Bei den Eröff­nungs­fei­er­lich­kei­ten fan­den sich sehr vie­le Per­sön­lich­kei­ten aus den Nach­bar­ge­mein­den und der gesam­ten Regi­on in Pit­ten ein. Zudem konn­ten die Ver­an­stal­ter zahl­rei­che Wis­sen­schaf­ter begrü­ßen, die bei der Gestal­tung des Muse­ums mit Rat, Tat und Fach­wis­sen zur Sei­te standen.

Im Anschluss an die Eröff­nung erfolg­te ein Rund­gang durch die Muse­ums­räum­lich­kei­ten. Kura­to­rin Elfrie­de Oswald wur­de dabei von den Kul­tur­ver­mitt­ler des Muse­ums unter­stützt, denn das Inter­es­se der vie­len Ehren­gäs­te war äußerst groß.

Tag der offe­nen Tür

Tags dar­auf lud die Markt­ge­mein­de Pit­ten zum gro­ßen Tag der offe­nen Tür in das neu eröff­ne­te Muse­um PIZ 1000.

 Sehr vie­le inter­es­sier­te Besu­cher fan­den sich an die­sem Tag in den Muse­ums­räum­lich­kei­ten ein und nütz­ten die Gele­gen­heit zu einem aus­gie­bi­gen Muse­ums­rund­gang. Unter­stützt wur­den die Gäs­te des Muse­ums von den spe­zi­ell aus­ge­bil­de­ten Kulturvermittlern.

Das Muse­um ist auf 300 m2 unter­ge­bracht und lädt zu einer Zeit­rei­se durch 3.500 Jah­re Ver­gan­gen­heit ein. Das Muse­um ver­mit­telt ein beson­de­res Geschichts­er­leb­nis und gibt inter­es­san­te Ein­bli­cke in ereig­nis­rei­che und wech­sel­vol­le Zei­ten. Der Weg führt dabei von wert­vol­len Fun­den aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit, dem Span­nungs­feld von Geo­lo­gie und Besied­lung, römi­schen Spu­ren über die Ereig­nis­se im Mit­tel­al­ter bis hin zur Indus­trie­ge­schich­te mit Papier­er­zeu­gung und Bergbau.

Ein eige­ner Raum ist dem Wir­ken des Malers Pro­fes­sor Sepp Buch­ner gewid­met. Hier wer­den zahl­rei­che Wer­ke des bekann­ten Malers prä­sen­tiert, eben­so wie sein Wir­ken als Por­trait­ma­ler für die Fürs­ten­fa­mi­lie von Liech­ten­stein und als Brief­mar­ken­ste­cher. Die Prunk­stü­cke des Muse­ums sind mit Sicher­heit ori­gi­na­le Grab­fun­de aus der Mit­tel­bron­ze­zeit und der berühm­te Pit­te­ner Corvinusbecher.

Fest­jahr 2019

869 ist für die Markt­ge­mein­de Pit­ten ein beson­de­res Jahr – in einer Schen­kungs­ur­kun­de wird der Ort zum ers­ten Mal urkund­lich erwähnt. Der Ort begeht daher 2019 das 1.150-Jahre-Jubiläum und wird für Besu­cher ein abwechs­lungs­rei­ches Fest­pro­gramm anbie­ten. Und natür­lich wird sich Pit­ten an der NÖ Lan­des­aus­stel­lung 2019 beteiligen.