In St. Peter wur­de der run­de Geburts­tag von San­geskol­le­gen Karl Rieg­ler gefei­ert, die Lie­der­ta­fel über­brach­te gesun­ge­ne Glück­wün­sche / Fotos (2): MGV Lie­der­ta­fel Aspang

Heu­er ist es soweit: Die Lie­der­ta­fel Aspang fei­ert das 125-jäh­ri­ge Bestehen. Um sich auch zukünf­tig an den Stim­men des Män­ner­ge­sang­ver­eins erfreu­en zu kön­nen, wird drin­gend Nach­wuchs gesucht.

Der ehe­ma­li­ge Ober­leh­rer Micha­el Schwin­ger ver­sam­mel­te vor 125 Jah­ren 24 san­geslus­ti­ge Aspan­ger. Vom prak­ti­schen Arzt, Han­dels­an­ge­stell­ten, Beam­ten Hut­ma­cher, Kauf­mann, Tisch­ler, Fri­seur bis zum Schmied war alles ver­tre­ten. Heu­te gibt es 16 akti­ve Mit­glie­der. „Wobei das Durch­schnitts­al­ter bereits an die Sieb­zig geht“, bedau­ert Obmann Hel­mut Wagner.

Die Chor­lei­tung und das Ein­stu­die­ren der Lie­der über­nimmt Chor­lei­ter Hein­rich Kogel­bau­er. Gesun­gen wer­den deutsch­spra­chi­ge Volks­lie­der. „Wir freu­en uns daher über jeden gesel­li­gen Sän­ger, der ger­ne mit uns singt und uns auch neue Lie­der mit­bringt“, hofft Wag­ner auf regen Zuspruch. 

Oft besucht die Trup­pe Gesangs­pro­ben vom Chor­ver­band für Wien und Nie­der­ös­ter­reich, um neue Lite­ra­tur zu fin­den. Zu kirch­li­chen Anläs­sen wer­den Mes­sen ein­stu­diert. Den jähr­li­chen Sän­ger­aus­flug ver­bin­det der Chor mit dem Besuch einer Hei­li­gen Mes­se, die sie mit ihren Gesän­gen mit­ge­stal­ten. Erst im ver­gan­ge­nen Novem­ber tra­ten die San­ges­freun­de in der Pfarr­kir­che Mönich­kir­chen auf, wo sie eine in Mund­art getex­te­te Mes­se für einen vier­stim­mi­gen Män­ner­chor zum Bes­ten gaben.

Ehrun­gen für ver­dien­te Mitglieder

Alo­is und Franz Faust­mann, Alfred Gam­perl und Leo­pold Stübe­g­ger erhiel­ten vom Chor­lei­ter des Chor­ver­ban­des Kurt-Mar­tin Herbst die Medail­le in Gold über­reicht. „Das soll Aner­ken­nung für die lan­ge, erfolg­rei­che Tätig­keit bei der Lie­der­ta­fel Aspang sein“, freut sich Wagner.

Eini­ge Sän­ger wir­ken auch in ande­ren Chö­ren mit, aber auch Musi­ker bei Blas­ka­pel­len oder Tanz­mu­sik gehö­ren zu den Mit­glie­dern. „Wer ein­mal der Musik ver­fal­len ist, kommt nicht mehr davon los“, so der Obmann mit einem Schmunzeln. 

Vereinsseite St. peter

Fest­kon­zert steht am Programm

Im Jubi­lä­ums­jahr steht natür­lich ein Kon­zert bezie­hungs­wei­se eine Fest­ver­an­stal­tung auf dem Pro­gramm. „Noch sind wir am Pla­nen, und ein Ein­stieg als Sän­ger wäre jetzt gera­de recht güns­tig“, hofft der Obmann auf neue Mit­strei­ter. „Wir wür­den uns sehr über Unter­stüt­zung durch san­ges­freu­di­ge Män­ner freu­en. Geprobt wird immer am Mon­tag um 19.30 Uhr im Gast­haus Bin­der in Unter­as­pang. „So ernst­haft wir uns auch mit unse­ren Lie­dern aus­ein­an­der­set­zen, der Spaß und die Gesel­lig­keit sol­len natür­lich nicht zu kurz kom­men“, ver­si­chert Hel­mut Wagner. 

Ihr gemein­sa­mes Cre­do lau­tet: Für alle Situa­tio­nen, Freu­de oder Leid, ist der Gesang die bes­te Medi­zin. Das gibt dem Sin­gen so gro­ßen Sinn. „Die­ses klei­ne Gedicht gibt recht gut zum Aus­druck, war­um wir alle so ger­ne sin­gen“, ist sich der Obmann sicher.