Foto: Neu­wirth

Mar­kus Neu­wirth ist eigent­lich im Gesund­heits­be­reich tätig. Nun hat er sich auf­grund sei­ner lang­jäh­ri­gen Erfah­rung ein zwei­tes Stand­bein geschaf­fen und gibt Tipps und Tricks aus sei­ner lang­jäh­ri­gen Erfah­rung wei­ter, wie man eine erfolg­rei­che Ver­an­stal­tung organisiert.

Das Mikro funk­tio­niert nicht, die Schlan­ge am Buf­fet wird immer län­ger, und auch sonst geht alles schief – der Super-Gau für jeden, der schon ein­mal eine Ver­an­stal­tung orga­ni­siert hat, bei der nicht alles so geklappt hat, wie man sich das vorstellt. 

Einer, der in die­sem Bereich über jede Men­ge Erfah­rung ver­fügt, ist Mar­kus Neu­wirth. Er ist im Regio­nal­ma­nage­ment der NÖ Lan­des­kli­ni­ken-Hol­ding für die Kli­ni­ken in der Ther­men­re­gi­on zustän­dig und macht von Wie­ner Neu­stadt aus die Öffent­lich­keits­ar­beit für die Spi­tä­ler im Süden des Lan­des. Im Lau­fe sei­ner Kar­rie­re konn­te er dabei aber auch Erfah­run­gen bei rund 600 Ver­an­stal­tun­gen sam­meln und weiß so, wo die Stol­per­fal­len lau­ern und wie eine Ver­an­stal­tung zum gelun­ge­nen Fest wird.

Unter dem Mot­to „Ver­an­stal­ten mit Auto­pi­lot“ hat er nun eine Check­lis­te mit den wich­tigs­ten Regeln ent­wi­ckelt, die für das pri­va­te Abend­essen im klei­nen Kreis eben­so gel­ten wie für Events mit meh­re­ren hun­dert Per­so­nen. Im Jän­ner hat er sich neben sei­ner haupt­be­ruf­li­chen Tätig­keit daher mit sei­ner Fir­ma „easy-event-sys­tem“ selbst­stän­dig gemacht, um sein Wis­sen weiterzugeben. 

Feh­ler wie­der­ho­len sich

„Ich habe vie­le Ver­an­stal­tun­gen selbst orga­ni­siert und besucht und dabei bemerkt, dass es immer die­sel­ben The­men sind, die zu Pro­ble­men füh­ren. Das Mikro geht nicht, man weiß nicht, an wen man bei der Begrü­ßung den­ken muss, oder es gibt nie­man­den, der foto­gra­fiert“, so Neu­wirth. Aus all sei­nen Erfah­run­gen hat er schließ­lich eine Check­lis­te ent­wi­ckelt, die er auch in sei­nem Job bei den Lan­des­kli­ni­ken immer zur Hand nimmt, wenn es um die Orga­ni­sa­ti­on einer Ver­an­stal­tung geht. Er ist über­zeugt: Jeder kann in nur sechs Schrit­ten zum Ver­an­stal­tungs­pro­fi werden.

„Es reicht, wenn man sich auf das Wesent­li­che kon­zen­triert. Mit klei­nen Maß­nah­men kann man schon viel errei­chen“, ist Neu­wirth überzeugt.

Sein gesam­mel­tes Wis­sen ver­rät er nun im Rah­men eines Online-Kur­ses inklu­si­ve Erklär­vi­de­os sowie einem Hand­buch, und dem­nächst sind auch Live-Kur­se für einen Tag oder zwei Aben­de geplant, bei denen mehr Zeit für prak­ti­sche Bei­spie­le bleibt. Seit eini­gen Wochen pro­biert sich Neu­wirth nun an der Online-Ver­mark­tung sei­ner Idee. Zumin­dest in klei­nem Rah­men. „Das muss sich jetzt lang­sam ent­wi­ckeln, ich habe es nicht eilig. Mir geht es ein­fach dar­um, mein Wis­sen wei­ter­zu­ge­ben und das nöti­ge Rüst­zeug für Ver­an­stal­tun­gen mit­zu­ge­ben“, so Neuwirth.